JHV Frühjahr 2014

Begonnen von Hardy, 05. Februar 2014, 15:46:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hardy

Hallo, 5 Seiten lesenswerte Hinweise für die in vielen Gartenvereinen bald stattfindenden JHV einer RA-Gesellschaft.
"Fallstricke bei der Einberufung und Durchführung von Mitgliederversammlungen"
http://www.bpg-muenster.de/Dateien/Fachpublikationen/Artikel%20Scheffer.pdf

Hardy

PIT

Erst mal Danke für die 5 Seiten wichtiger Dinge zur JHV.
Meine Frage geht an die"Experten". Folgender Sachverhalt : Der Vorstand wurde 4- 2013 für 4 Jahre gewählt ( 3 Mitglieder ). Durch Tod des Vorsitzenden im 12 - 2013 soll nun im März Versammlung und Neuwahl sein.
Fragen . 1. Wenn kein neuer Vorsitzender gefunden wird, muss dann der Stellvertreter für 1, 2 oder 3 Jahre den Vorsitz kommissarisch machen ?
2. Reicht es, wenn 1 neues Vorstandsmitglied gefunden wird und muss dann der jetzige Stellvertreter den Chef machen  ?
3. Wenn die 2 jetzigen Vorstandsmitglieder auch nicht mehr kandidieren wollen und wir finden keine 3 Neuen, kann dann die Leitung des Vereins an den KV abgegeben werden ?
Wer kennt sich in den rechtlichen Fragen gut aus ?
Danke für Antworten.
PIT

Hardy

Pit,
Zu 3). Diese Variante geht nicht, da der VS aus den Reihen der Vereinsmitglieder gewählt werden muss. Es sei denn, Ihr ändert die Satzung, indem Mitglieder aus anderen Vereinen gewählt werden können. Das wird sicherlich schon aus Zeitgründen nicht aufgehen.
zu 2). Der stv. Vors. ist von der Funktion her, der Vertreter des Vors. Was steht in Eurer Satzung dazu? Bei mir steht drin,
a) scheidet ein VS-Mitglied vorzeitig aus, ist der VS befugt, bis zur Neuwahl durch die nächste MV den Vorstand zu ergänzen.
D.h.: Jetzt schon einen Ersatz finden der bereit ist und zur MV sich zur Wahl stellt.
Ist der jetzige stv.Vors. ein Vorstand im Sinn des § 26/2 BGB, also der den Verein gerichtlich und außergerichtlich vertreten darf?
Dann wäre er im Normalfall der Kandidat als Vors. Dann muss man sich um einen neuen stv. Vors. auch jetzt kümmern.
Findet Ihr niemand und "kneifen" alle, müsste der Verein aufgelöst werden.

Konsultiert Euch schnellstens mit dem Vereinsregister/Rechtspfleger und dem KV.
Hardy aus DD

Hardy

Sieh auch hier Pit:
http://www.vereinsknowhow.de/kurzinfos/ovorst.htm
Hardy

Hugo

Hallo Hardy, schönen Dank für den Link, sehr interessant. Ich glaube wenn ich mal Sorgen in meiner KGA habe wende ich mich an Dich. (http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_310.gif) Das ist kein Spaß.

PIT

Danke Hardy, ich glaube ich hatte es noch nicht getan.?
Auch an der Stelle Dank für Deine Antwort auf meine aktuelle Frage von vor Kurzem.
Es ging um Auszeichnungen und Geld bei Auszeichnungen.

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…