Nutzung des Vereinsheimes – Rechtmäßigkeit

Begonnen von Hoka_T, 14. Mai 2014, 12:09:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hoka_T

Hallo zusammen,

ich denke, dass Sie verstehen können, dass ich nicht konkret werde und ich nicht sagen kann, bei welchem Verein ich bin.. Es geht um die Nutzung unseres Vereinsheimes. Es werden bei uns regelmäßig vereinsinterne Veranstaltungen abgehandelt. Ob sich unsere Frauen oder andere Interessengruppen treffen, es beschleicht uns oft das Gefühl, dass diese fast nur noch zu Terminen stattfinden, wo sonst keiner das Vereinsheim mieten will. Damit meine ich Außenstehende, die ihre Hochzeit oder Geburtstag etc feiern wollen. Wenn sich da jemand anmeldet – und unser Vorstand ist da ziemlich aktiv auch mit der Bewerbung in anliegenden Orten – dann haben diese immer vorrang.
Gibt es da nicht eine Vorschrift, dass wir vom Verein da immer gefragt werden müssen, ob wir nicht selbst die Räume nutzen wollen?

Hardy

Hallo Hoka,
vor einiger Zeit habe ich hier "Rechtsfragen Kleingarten" eingestellt. Dort gibt ein RA auch Antworten wegen der Nutzung Vereinheime. Hier nur die Überschrift:LGF 06/2013: Nutzung der Vereinsheime

§ Sie fragen - wir antworten

Für einen Gaststättenbetrieb in unserem Vereinsheim findet sich kein neuer Pächter. Räume unseres Vereinsheimes sind zur Durchführung von Familienfeiern oder als Lagerräume geeignet. Können wir das Vereinsheim an ,,Jedermann" und zu jeder Nutzungsart vermieten und was ist dabei zu beachten?

Jedenfalls kann ich nur empfehlen, dass die Nutzung in Eurer Kleingartenordnung o.ä. fixiert sein sollte. Mach doch selbst einen Vorschlag an den Vorstand.

Hardy aus Dresden



Hoka_T

Hallo Hardy,

vielen Dank für die Quelle:

ich zitiere mal: "Die Problemlastigkeit liegt nicht nur in dem damit verbundenen mehr oder weniger starken Verkehr mit Kraftfahrzeugen von und zum Mietobjekt, sondern auch im Charakter eines Vereinsheimes und der eigentlich gedachten Art und Weise seiner Nutzung."

Das sagt ja schon alles aus und trifft meine Gedanken und ich fühle mich dadurch nun mehr dennje bestätigt. Fixiert ist bei uns in der Hinsicht nichts und es gibt wohl immer jemanden, der da den Strtschuss setzen muss. problem dabei ist, dass ich persönlich sagen wir mal..."nicht so gut kann" mit unserem lieben Herrn Vorstand. Er wurde vor kurzer zeit erst gewählt und hat seitdem schon einige Erneuerungen vorgestellt, die ich und (leider nur einige) weitere Mitgliede4r nicht teilen. Naja, da kommt man nicht gegen an. Natürlich sehe ich aber auch, dass es wohl keinen anderen Weg gibt, als sich da in der Versammlung mal konkret drum zu kümmern.

Gruß
der Hoka

Hardy

Hi Hoka_T,

sprich doch andere Mitglieder an, die Dich unterstützen. Letztlich müssen doch sicher die Mitglieder für die Erhaltung des Vereinsheimes Leistungen erbringen und wenn es nur die Versicherung z.B. ist. Du kannst ja auch den Beitrag des RA Rößler kopieren und dem Vorstand als Handlungsanstoß übergeben.

Hardy 

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…