Gasradiator nachts aus, trotzdem Schwitzen bei Kälte?

Begonnen von John-Deere, 01. Oktober 2012, 12:46:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

John-Deere

Hallo Leute,
seit kurzem müssen wir für längeren Zeitraum in der Laube nächtigen.
Unsere Wohnung haben wir verlassen und bekommen unsere Neue erst in 4 Wochen.
Nun ist es abends schon kühler und wir stellen plötzlich ein Phänomen bei uns selber fest.
Obwohl wir den Radiator ab 24h ausgestellt haben und es sich dadurch doch erheblich drinnen abkühlt,
fangen wir plötzlich an zu schwitzen im Bett.
Kennt Ihr dieses Verhalten auch? Woher kommt das?

Übrigens hat meine Partnerin Ängste, daß nachts mal irgendwas mit solch einem Radiator passieren könnte.
(Sauerstoffmangel, unkontrollierter Gasaustritt)
Was meint Ihr? Möglich?

Netter Gruß von John Deere (Schleswig-Holstein)

wolfram

Frage hat der Radiator keine eigenen Luftanschluss? Sonst müsster er doch von draußen belüftet werden... Bei unsere Gasheizung ist jedenfalls ein eigene Luftzufuhr von draußen drann... ist aber auch ne Gas-Kombi-Therme.
Gibt ja so viele verschiedene Radiatoren. Meine Oma hatte zusätzlich zum Kachelofen Öl-Radiatoren die aber über Strom liefen, da hat auch Stom noch nix gekostet. Aber heutzutage heizen wir alleine mit Holz, Kohlen und Gas.

John-Deere

Ne, ist ein normaler Radiator, wo die Flasche drinnen reingestellt ist.

.....vielleicht Angstschweiß vor der Kälte???

miniaturas

Was habt Ihr jetzt

einen Radiator mit Strom beheizt

oder einen Gasofen

sorry, aber das geht aus Deiner Anfrage nicht hervor.

mini

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...