Vorrauszahlung in Nebenkostenabrechnung

Begonnen von Slowmo, 22. Januar 2012, 19:44:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Slowmo

Hallo Ihr lieben.

Ich habe mal eine Frage. In meiner Gartenabrechnung kommen jetzt immer Kosten für ,, Vorrauszahlung für eventuell anfallende Reperaturen''.

Ich seh nich ein das ich sowas bezahle. Ich mein was passiert mit dem Geld? Ich bekomme kein Nachweis wo es verbleibt. Ob überhaupt eine Reparatur durchgeführt wurde. Jedenfalls dachte ich immer dafür is mein Mitgliedsbeitrag gedacht. Oder sehe ich das etwa falsch.

Außerdem tut sich seit jahren nix in der Gartenanlage. Wie z.B. gibt es keine Beläuchtung oder ähnliches.

Kosten, Kosten, Kosten und nix passiert.

Sind diese Vorrauszahlungen denn überhaupt rechtens?

gino

Hi, slowmo, stell dir doch mal vor, es kommt zu einem richtig großen Schaden in der Anlage. Dessen Reparatur vor allem sofort bezahlt werden muss. Soll dann jemand(wer???) jedes einzelne Mitglied kontaktieren und das Geld eintreiben? Ihr habt doch bestimmt eine Revisionkommission, die eure Finanzen kontrolliert. In der jährlichen Mitgliederversammlung muss über vorhandene Geldbestände genau Rechenschaft abgelgt werden- bei euch nicht? Dann würde ich das als Diskussionspunkt ansprechen oder rechtzeitig als Tagesordnungspunkt anmelden.
Wir haben z. B. in unserer Anlage einen eigene Tiefbrunnen, die Elektrik und die Pumpe müssen regelmäßig gewartet werden, dafür zahlt jedes Mitglied unseres Vereins jährlich 10 €, es kommen bei uns also 1300€ zusammen. Mal werden sie nicht bzw. nur teilweise gebraucht.
Und irgendwann kommt der Hammer und eine neue Pumpe steht an. Da ist jeder froh, dass Geld in der Hinterhand ist und nicht extra kassiert werden muss.

Solche Situation solltest du bedenken.
gino

Hardy

Hi Slowmo, bei mir im Gartenverein steht in der Satzung unter "Beiträge und Zahlungen":
(2) Planbare und durch die Mitgliederversammlung beschlossene Großreparaturen bzw. Werterhöhungsmaßnahmen am Medien- und Wegenetz  sind durch eine in einfacher Mehrheit zu beschließenden Sonderumlage zu finanzieren. Gleiches gilt bei Havariefällen.

Geht also nur nach einem Beschluss der MV, wie Gino schrieb.
Gute Nacht aus Sachsen

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...