Antrag auf Änderung des Protokolls der Jahreshauptversammlung

Begonnen von schildipit, 13. Juni 2011, 10:09:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schildipit

Liebe Gartenfreunde,

aufgrund von Unstimmigkeiten in der Jahreshauptversammlung habe ich die Einsicht in das Protokoll beantragt. Diese habe ich erhalten, mußte aber feststellen, das das Protokoll nicht vollständig geführt wurde. Wichtige Dinge wurden nicht festgehalten. Ich habe daher schriftlich Einspruch erhoben und um entsprechende Änderung des Protokolls gebeten.
Dieses ist jetzt 3Wochen her und der Vorstand hat sich bisher nicht geäußert.
Wie kann es weiter gehen.

Einen schönen sonnigen Pfingstmontag im Garten wünscht Euch
schildipit 

ullich

liebe(r) schildipit,
vollständig müsste man erstmal definieren: wie im Bundestag, wo ALLES mitgeschrieben wird, oder wie im KGV: das Wesentliche.
Wenn du meinst, das wichtiges nicht drinsteht, dann könntest du zumindest erbitten/fordern, das du eine persönlich Erklärung als Anhang möchtest.
(Auf der kommenden MV/JHV müsste die dann verlesen werden.)

Auf der kommenden MV/JHV MUSS der Vorstand fragen, ob das Protokoll so wie er es verfasst hat, richtig ist. Dann kannst du das bestreiten und dafür eintreten, das dein Zusatz aufgenommen wird. Macht der VS das nicht, musst du bei den versammelten Mitgliedern um deine Sicht kämpfen. Wenn du die überzeugt hast, muss das Protokoll entsprechend geändert werden.

moinwerner

Hallo,
erstmal: Geht es bei den Protokolllücken um Beschlüsse?. Das Protokoll muss den Ablauf der Versammlung zu den konkreten Tagesordnungspunkten der Einladung  und deren Beschlüssen wiedergeben , sonst nichts.

viel Spass im Garten

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…