Ist mein Kirschbaum krank?

Begonnen von sherlie, 21. Mai 2011, 22:53:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sherlie

Wer kann mir helfen? Mein Kirschbaum sieht ansich ganz gesund aus. Blätter sind groß und kräftig. Er hat super doll geblüht. Nach und nach wurden die Fruchtansätze dunkel, so lila bis schwarz und schrumplig. Keine braunen Flecken an den Blättern und auch keine trockene Äste. Was kann das sein?  ???

Pirol

Bei allem Verständniss aber bitte mal reinschreiben was es für ein Kirschbaum ist.Unter die Hellseher ist noch keiner von uns gegangen Süß/Sauer,welcher Sauer Schattenmorelle ?ist zB Monilia anfällig????????????????????

sherlie

Es handelt sich um eine Süßkirsche. Hab ihn von meinen Eltern vor 6 Jahren bekommen. Die können mir aber auch nicht sagen um welche Sorte es sich handelt. Ich kann nur sagen, daß die Kirschen immer recht früh (früher als bei den Nachbarn) reif waren.

Pirol

Könnte eine Burlattoder Kassies frühe sein die sind im allgemein gängig 2-3 Kirschwoche.Ich frage mal unseren Gartenfachberater vieleicht weis der was es sein könnte,Antwort spätisten Morgen weil ich erst Abend in den Garten komme

sherlie

Oh ja, dass wäre sehr nett von dir. Schon mal im Voraus danke.

Pirol

Da ich meine Frau aus dem Krankenhaus holen musste konnte ich nur telefonisch mit dem Berater sprechen ,der sagte sieht typisch nach Spätfrostschäden aus,ist in diesen Jahr bei vielen gewesen

sherlie

Das mit deiner Frau tut mir sehr leid. Ich hoffe es geht ihr bald besser. Tausend Dank für deinen Tipp. Ich hatte schon Angst das mein Baum verloren ist. Ich werde also die Sache weiter beobachten und hoffen das es im nächstem Jahr mit den Kirschen klappt. Nochmals tausend Dank. Und gute Besserung für deine Frau.
Lg Manuela

Pirol

Danke auch von meiner Frau.Nochmal zum Kirschbaum,ich habe mich mal umgehört,die Symtome sind bei vielen aufgetreten vorrangig in der Zeit vom4-7 Mai je nach Region überall Frostschäden,ich hatte Glück weil die Spree wie eine Wärmflasche wirkt,sind wir verschont geblieben

               Dieter

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…