Hilfe für Rhododendron

Begonnen von ninjaattack, 07. Mai 2010, 19:11:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ninjaattack

Hallo Leute,

jemand ne Ahnung wieso unser Rhododendron seit zwei Jahren nicht blüht?
Er soll wohl vorher prächtig geblüht haben.
Wir haben vor knapp 2 Jahren einen Kleingarten erworben und sind noch recht unerfahrene laubenpieper  :D

Gruß

ninjaattack

Wollte gerne Bilder reinsetzen, klappt aber leider nicht.
Bekomme Fehlermeldung, dass ich nicht eingeloggt oder nicht die Berechtigung oder so habe.  ???

[gelöscht durch Administrator]

ninjaattack

Na hier steppt ja der Bär  >:(
Nicht mal nen Moderator der sich meldet  :-\
Naja....werde mich dann hier abmelden...bringt ja hier nichts.
Alles gute euch ...........und tschüß

Agnes

hallo ninjaattack,
hab mich grad neu angemeldet hier und falle direkt über deine Frage.
Passt ganz gut, denn ich hab mich in letzter Zeit etwas ausgiebiger mit dem Thema Rhododendren und Azaleen beschäftigt.  Damit er prächtig gedeiht, muß man seine wichtigsten Eigenschaften kennen. Der Rhododendron ist nämlich eine Moorbeetpflanze, die sauren Boden und spezielle Nährstoffe braucht.Am einfachsten ist es du besorgst dir im Fachhandel Rhododendronerde und -dünger. Hilfreich ist auch Torf, der untergearbeitet werden kann. Desweiteren ist der Standort wichtig - Halbschatten ist günstig, bloß  keine pralle Sonne. Und nun das wichtigste: möglichst kalkfreies Wasser zum gießen benutzen ... also Regenwasser.
Nun dürfte einer Blüte im nächsten Jahr nichts mehr im Wege stehen.Obs dieses Jahr noch was wird bezweifel ich.
Viel Erfolg.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...