Schlitzahorn im Garten

Begonnen von Moni_Peter, 14. Juni 2010, 16:27:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Moni_Peter

Hallo zusammen,
wir brauchen bitte einmal eure Hilfe.
Mein Mann und ich haben uns vor 4 Jahren einen Kleingarten gepachtet, den wir uns mit viel Arbeit aber auch viel Spaß so gestaltet haben das wir uns wohl fühlen. Beim Gestalten haben wir uns dann auf die Internetseite das BDG begeben, da wir nichts falsches pflanzen und uns Informieren wollten. Denn wer weiß es besser als der BDG. So,nun haben wir dort also das Merkblatt: "Ziergehölze für den Kleingarten Teil 1" entdeckt und es stand unter anderem in dieser Liste der Fächer Ahorn, Roter Ahorn und Schlitz Ahorn. Somit brachten wir also die 3 Ziergehölze in die Gestaltung unseres Gartens mit ein. Nach also 4 Jahren Zierahorn und einer neuen 1.Vorsitzenden ist diese plötzlich der Meinung, dass der Zierahorn ein Waldbaum sei und mit sofortiger Wirkung aus dem Garten zu entfernen sei.
Wir haben daraufhin das Merkblatt vom BDG ausgedruckt, einen Brief dazu geschrieben und diesen dem Vorstand zukommen lassen. Anscheinend ohne Erfolg, denn man hat uns darüber Informiert, dass unsere 1. im Alleingang einen Brief für alle 9 Aushängekästen der Kolonie verfasst hat der darauf hinweist, dass alle GF ihre Ahörner aus den Gärten zu entfernen haben. Falls es dazu noch Fragen geben sollte möchte man sich bitte an die Fachberaterin des Bezirksvereins wenden.
Ja,und nun wissen wir leider nicht was richtig ist und was falsch. Denn wie schon geschrieben schreibt der BDG, dass diese drei Ahornarten zu den Ziergehölzen gehören und daher erlaubt sind. In unserer neuen Gartenordnung der Stadt schreibt der OB, dass ausschließlich Obst und Ziergehölze erwünscht sind. Leider ist es uns nicht gelungen ausser auf der Seite des BDG eine Information darüber zu bekommen, was gepflanzt werden darf und was nicht.
Wie sollen wir uns nun verhalten ?
Ich dachte bis jetzt immer, dass die Richtlinien des Deutschen Kleingartenwesens des BDG ausschlaggebend sind und man sich daran Orientieren kann. Wenn nun aber jeder Vorstand eines Kleingartenverein selbst bestimmen kann welches Ziergehölz gepflanzt weden darf und welches nicht, wo fängt alles an und wo hört es auf. Irgendwann sind es die Rhodos die dran glauben müssen und irgendwann die Azaleen.
Kann uns bitte jemand weiterhelfen ?!
Vielen herzlichen Dank

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…