Fehlersuche im Wassernetz

Begonnen von Hans, 15. März 2010, 19:42:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans

Hallo Fachleute und erfahrene Kleingärtner,

die Verluste in unserem vereinseigenen Wasser-Leitungsnetz sind im Vorjahr plötzlich auf etwa 200 m³ (bei 40 Abnehmern) gestiegen.
Schäden an Wasseruhren und Manipulationen haben wir schon ausschließen können. Der Fehler konnte durch Abschiebern der einzelnen Stränge auch schon eingegrenzt werden. Bleibt uns noch die Untersuchung von ca 150 Metern erdverlegter Sommerleitung 120 cm bis 40 cm tief. Gibt es ein Gerät, mit dem man das Leck in der Leitung feststellen kann (ähnlich Kabelortungsgerät beim Stromnetz)? Wenn ja, wie kann es bezogen (evtl. entliehen werden) und welche Kosten sind zu erwarten?

Hans

lutz

Hallo Hans,

sieh dir das doch mal an:

http://tinyurl.com/ya95pl4

Ich weiß nicht, ob es hilft, zumindest findest du einen Ansprechpartner in der Nähe.
Und es ist immer gut, mit Profis zu arbeiten!

Was bei rausgekommen ist, das kannst du ja dann hier vermelden.

Gruß

Lutz

Hans

danke, Lutz

mal sehen wie der Vorstand entscheidet.
Ich berichte darüber.
Danke auch für die Mail und Grüße von

Hans

witwe bolte

Guten Abend Hans,
ich mache mal einen Vorschlag, ohne konkret ein Gerät nennen zu können, nicht wissend, ob es ein solches überhaupt gibt.

Wie du sicher weißt gibt es für die Abwasserleitungen diese Kameras, die man durch die Leitung schieben kann, an einem langen Lichtleiter bedestigt, mit der man Bruchstellen in der Leitung unter der Erde sehen und finden kann. Vielleicht gibt es so etwas auch für die Frischwasserleitungen, kleiner und dünner. Warum soll es so etwas nicht geben, wo man doch zur Krebsvorsorge, bei der Darmspiegelung, damit Bekanntshaft macht.

Ich weiß, dieser Vergleich hat etwas von Schwarzem Humor, bitte um Verzeihung, aber ist der wirklich so unmöglich?

Gruß
witwe bolte

Hans

Hallo Witwe Bolte,

gibt´s schon, ist aber sehr teuer.
Folge mal dem Link von Lutz.

Grüße von Hans

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…