Solarstrohm

Begonnen von Rensighoff, 25. Oktober 2009, 18:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rensighoff

Ich möchte mit der Dachrenovierung Solarstohm gewinnen und dazu die entsprechenden Zellen auf mein
Dach montieren, unter Einhaltung der Quardratmetergenzen.

Gibt es Vorschirften und kann der Gartenvereinsvorstand mir diesen Plan verbieten. Muß ich erst einen Antrag stellen? Selbstverständlich werdeN alle Arbeiten von Fachkundigen Techniker durchgeführt und geprüft.

Hansh

Hallo,

bitte schau erst mal in die Gartenordnung. Wenn da nichts drin steht über Stromversorgung, dann frage am besten den Vorstand. Habt Ihr keinen Netzanschluss?

Hans

Eckhard

Aber achtung:
Wenn die Gartenanlage keinen Netzstrom hat, so darf lt richterlicher Definition des  gesetzl Begriffs "Laube darf nicht für Wohnzwecke geeignet sein"
die Laube keinen Wasseranschluss IN DER Laube und keinen Strom IN DER Laube haben - auch keinen Solarstrom.

gruss eckhard

Hans

Hallo Eckhard,

bei Strom muss unterschieden werden zwischen den Altbundesländern und dem Beitrittsgebiet, in dem Strom in der Laube Bestandsschutz genießt. Ausgenommen sind Neubauten der Laube - aber da macht man eben ne Reko draus.
Wasser in der Laube allerdings ist auch hier untersagt.
Hier sollte  "man" sich mal auf einen gemeinsamen Nenner einigen - eine wie ich denke lohnenswerte Aufgabe für den Verband.

Hans

Andreas

Hallo,
zur vorher gehenden Nachricht."Da macht man eben ne Reko" ist nicht so einfach. Jegliche Veränderung/Umbau/Anbau am bestandsgeschütztem Gegenstand -hier Laube- führt zum erlöschen des Bestandsschutzes. Natürlich kann z.B. ein Fenster erneuert aber nicht versetzt oder vergrößert werden. Und --->Strom in der Laube, egal welcher Art, ist nicht "einfache Ausführung"
A.

Hans

Hallo Andreas,

"man" ist in diesem Falle der Vorstand, der den Gartenfreund berät, der ihm einen Bauantrag einreicht. Seine jetzige "Laube" fällt bald zusammen (Alter ca 70 Jahre) - und er wollte sich eine neue hinsetzen (Blockhütte aus dem Baumarkt 16 m²). Die alte Laube hatte - wie alle anderen in der Anlage seit 1973 auch - Stromanschluss. Sollte ich ihm sagen: "Ja, kannst Du machen, aber Strom is nich mehr" !??
Ein Vorstand, der ein bisschen A.... in der Hose hat, nimmt so was auf sich.
Also deswegen: ..."machen wir ´ne Reko draus". Voraussetzung dafür ist, dass Teile des Altbaus in den Neubau einbezogen werden. In diesem Falle war das das Fundament, das - ein bisschen vergrößert - nun den Neubau trägt.
Ist doch gar nicht so schwer - oder ?

Herzliche Adventsgrüße von Hans

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…