Datenschutz ?

Begonnen von dora, 10. Oktober 2009, 12:27:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris

Meines Erachtens nach darf ein solcher Gartenplan mit Gartennummer und Namen NICHT öffentlich zugänglich ausgehängt werden.
In meinem Verein ist es üblich, die Daten der Mitglieder zu schützen, in manchen Wegen gibt es Ausnahmen, dort stellten nicht gewählte Personen Schaukästen auf und hängen in den Kästen auch Listen mit Gartennummer und Namen der Gartenfreundinnen und Gartenfreunde auf.
In meinem Weg ist dies abweichend von der demokratischen Vereinsregelung Usus.
Stand des Aushanges: der Parkplatz
Ergebnis:
Ein Stalker, der eine Gartennachbarin und mich seit Jahren belästig turnte diesen auf dem Gartenweg vor dem Stichweg zu unseren Parzellen herum. Ein Gartenfreund sah ihn schon auf meiner Parzelle herumturnen, einem anderen fiel er des öfteren auf dem Weg auf.
Beim Blick in den Schauhkasten sah ich dann, daß dort eine Liste mit Hausnummer im Weg und Namen hängt. Unweit des Parkplatzes (50 m) verläuft ein häufig von Radfahrern bei Sonntagsausflügen genutzer Weg, den auch unser Stalker gerne und  häufig nutzt, die wahrscheinlichkeit, daß er einen auf dem Weg in der Garten sieht ist hoch.

Im praktischen Verfahren haben sich einige Gartenfreunde aus der Liste am Parkplatz herausgestrichen.
Das Stalkerproblem wird im (nach Meinung eines als Psychologen berufstätigen Freundes unvermeidlichen) Zweifelsfall im Rahmen des Notwehrrechtes gelöst.

So stehen die, die wollen, künftigen Stalkern zur freien Verfügung und ein Stalker wird wohl bald dahingestreckt im Parzellengebiet liegen statt in der Psychiatrie.

Toll.

Uwe

Hallo Chris

Hast du es schon mal mit eine Anzeige gegen den Stalker versucht? Es gibt da Rechtsmittel gegen. Dann mußt du dir auch noch die Frage stellen: Wieviele Gartenfreunde werden von Stalker beläßtigt. Ein Stalker weiß auch ohne Wegeplan wo dein Garten ist. Sonst wäre es kein Stalker.

Gruß Uwe

chris

Hallo Uwe,

das Thema des justitiellen Täterschutzes möchte ich hier nicht diskutieren, dazu gibt es Justiz-Foren.
Was die Gartenanlage angeht, so hat auch ein Stalker nur die ihm zur Verfügung stehenden Informationen.
Nicht umsonst halten Menschen ihre PIN und TAN geheim, obwohl ja Kriminelle an diese Informationen kommen, den sonst wäre sie ja nicht Kriminell...
Die Informationen im Schaukasten wurden von ausgehängt von Personen, die kein Amt im Verein bekleiden. Niemand wurde um Erlaubnis gefragt, ob er will , daß seine Informationen an einem Schaukasten am Parkplatz am öffentlichen Weg hängen.
Da die Leute die es hinhingen, ansonsten auch durchaus sinnvolles auf informeller Ebene regeln, mache ich keine Vorwurf, denn es müssen nunmal Dinge informell geregelt werden, un dauch bei informellen Sachen passieren Fehler.
Wer will kann sich ja herausstreichen, solange JEDER weiß, daß er da ausgeschrieben steht.
Aber, reale Lebenspraxis, wer schaut schon in Schaukästen?
Nun, der Stalker hat es offenbar getan.
Denn Stalker interessieren sich brennend für alle Informationen der Leute, an deren Versen sie hängen.
"Da radelt jemand den man stalkt in einen Gartenweg? da schaut doch Stalkerli mal genauer hin..."
Wie gesagt, Gartenfreunden, die wohlmeinend engagiert Fehler machen, mache ich keinen nachtragenden Vorwurf, was den Stalker und die Justiz angeht, so kenne ich das Prinzip das Täterschutzes, welches ich im Rahmen der Notwehr auch bereit bin für mich zu beanspruchen...

P.S.: Auch in Wohngebieten steht nicht an jeder Straße eine Tafel mit dem Verzeichnis aller Bewohner nebst genauer Hausnummerierung ;-)

Im übrigen bin ich ein Gegner der Praxis, zu viel Informationen über Parzellenpächter zugänglich zu machen, und ein Gegner von zuviel Neugier. Wer weiß wie Hännschen Rosenthal den Holocaust überlebte, weiß was ich als antifaschistischer Kleingärtner meine.

andreas

Bei uns ist es so, dass in zwei Schaukästen innerhalb der KGA ein Parzellenplan hängt mit Parz.Nr. und Nachnamen. Bis uns dieses Jahr auffiel, "ob das denn sein darf". Also wird in der nächsten MV darüber abgestimmt.Das somit demokratisch legitimierte Ergebnis wird ausgeführt. Schließlich muß jede KGA als Bestandteil des öffentlichen "Grüns" öffentlich zu gänglich sein.(Zumindest tagsüber im Sommer)
Andreas

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…