Änderung Vereinsgesetze und -ordnungen

Begonnen von Hans, 14. September 2009, 22:47:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eckhard

Hallo liebe Gärtner,
weil eben viele , die einen Kleingartenpachtvertrag als Neuling mit einem Verein schließen wollen eben auch nicht über die mögliche Unwirksamkeit einer Klausel , wie Horst sie beschreibt wissen, wünsche ich mir mehr Zweifel bei den Vorständen.
Wenn der Verzicht auf solche Änderungsbeschlüsse dann auch noch so nebenbei für alle weniger Arbeit bedeutet......

gruss eckhard

Gerhard

Zur allgemeinen Verwirrung:

Wir gehören keinem Landesverband an. Bei uns ist die Gartenrdnung nicht vom Himmel gefallen sondern von den Mitgliedern bschlosse.

Dn Ausführungen von Sven stimme ich zu, Rebell möchte die Honorare der RA erhöen und ansonsten:
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zur
Praxis, in der Praxis aber schon.
(Unbekannt)

Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.


Horst

Ja, Gerhard:
Totale Zustimmung von mir.
Den Verdacht habe ich schon lange.

Horst -
ein böser Vorständler:
Auch ein Verdacht

Hans

Hallo,

zunächst @ Re(e)bell:

"schon dein Titel ist falsch."

Richtig ! Die Bezeichnung "Vereinsgesetze" lässt darauf schließen, dass es sich um übergeordnete, die Vereine betreffende Gesetze handelt. Das war nicht beabsichtigt. Es hätte besser heißen müssen: Änderung Satzung und Gartenordnung des Vereins.
Danke für die Klarstellung.
Zum konkreten Fall:
In unserem Verein waren noch einige Pachtverträge älteren Datums rechtskräftig. Für diese Pachtverhältnisse wären dann die zwischenzeitlich aus gegebener Veranlassung geänderte Satzung und Kleingartenordnung des Vereins nicht verbindlich gewesen.
Zu Hilfe kam uns in dieser Situation der Stadtverband mit neuen Unterpachtverträgen, die ab sofort von den Vereinen zu benutzen seien, wenn neue Pachtverhältnisse begründet werden sollten.
Das war der Anlass, mit  a l l e n   Mitgliedern neue Verträge zu schließen. Nach ausführlicher Erläuterung in der JHV und Diskusssion waren alle hierzu bereit. Als der letzte Vertrag unterschrieben war fiel uns ein Stein vom Herzen, denn wir wussten sehr wohl, dass wir es hätten akzeptieren müssen, wenn einer die Unterschrift verweigert hätte.

Hans

orchidee

Zitat aus einem Beitrag unseres Gartenfreundes
Eckhard im Thread "Tagesordnung":

Wo finde ich den Beitrag zum nachlesen?
Gruss orchidee

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…