Marienkäfer

Begonnen von Mara Müller, 06. Juli 2009, 13:04:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mara Müller

Kann mir jemand sagen, ob man bei der Lagerung von Samen irgend etwas beachten muss? Ich habe dieses Jahr zum ersten mal Kapuziner Kresse, Mohn, Edelwicken, Mageriten u.a. angepflanzt und würde gern die Samen nächstes Jahr gezielt neu pflanzen. Was muss ich dabei beachten?
Herzlichen Dank im Vorraus!!!

Maria

Hallo Mara,

Kapuzinerkresse oder Edelwicken lassen sich problemlos als Samen aufbewahren. Ich mache es jedes Jahr und es klappt ganz gut. Samen gut trocknen (erst ernten, wenn sie sich leicht lösen). Trocken und dunkel aufbewahren. Hält auf jeden Fall bis zum nächsten Jahr, manchmal auch länger (meine in der Regel bis 3 Jahren mit noch guter Keimfähigkeit).

Bei Mohn mußt du darauf achten, welche Sorte das ist. Manche sind Frostkeimer, glaube ich. Die sollten dann eine Zeit lang im Tiefkühlfach oder draußen im Winter Frost bekommen.

Viel Spass
Maria

Marienkäfer

Hey Maria,

Vielen Dank für die Tips, du hast mir sehr geholfen. :)
Es handelt sich um Californischen Mohn. Meinst du, der braucht Frost im Winter?
Und weißt du, wo ich die Samen bei den Löwenmäulchen finde? (ich habe schon dran rumgefummelt, aber ich will sie ja auch nicht beschädigen...)

LG, Mara

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...