Bezahlung für Arbeitsstunden

Begonnen von ele, 31. Juli 2008, 15:49:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lutz

Hallo Peter,
gmx findet Dein e-mail-Konto nicht. Versuche es übers Gartenzeitungsforum per Prvat-mail. Schau also dort mal nach...

MFG Lutz

Peter,Pan

Hallo Lutz,
danke für Deine Antwort im dem Gartenzeitungsforum. Leider ist mir ein Fehler bei meiner Emailadresse unterlaufen . Sie lautet PanPeter65@aol.com  Enschuldige nochmals und Danke für Deine Bemühungen
MfG
Peter, Pan

ele

Hallo noch einmal an alle,und ich danke euch für eure rege Anteilnahme,ich hatte es selber noch nicht richtig verstanden,jetzt habe ich mich mit meiner Kassiererin noch einmal kurz geschlossen und es läuft so,die einzelnen Anlangenleiter,wir haben ca 220 Gärten,mit 6 Anlagen,übergeben am Jahresende der Kassiererin die Stunden der einzelnen Anlagen,diese Stunden werden geteilt durch die einzelnen Mitglieder der Anlage,wer drüber ist bekommt diese Stunden vergütet mit 6 Euro,der drunter ist muß diese bezahlen mit 6 Euro.Pflichtstunden gibt es nicht.
Ich möchte jetzt das abschaffen,bei ca 220 Gärten könnte man doch einen Pflichtstundensatz von 2 Stunden im Jahr festlegen und wer sich hervortut und mehr leistet könnte doch bei der Mitgliederversammlung eine Anerkennung in Form eines Gutscheines bekommen,liege ich da so falsch?
Aber wie das den Mitgliedern beibringen,ich brauche eure Hilfe noch einmal.
Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir Ratschläge geben würdet,wie ich das den Mitgliedern in der nächsten Mitgliederversammlung plausiebel machen kann.
Danke euch erst einmal im Voraus.
Gruß Eure Ele

Tom

Hallo Ele!
Habt Ihr keine Kleingartenordnung von eurem Kreisverband? Dort steht bei uns unter dem Punkt Gemeinschaftsleistungen/finanzielle Beiträge und Gemeinschaftsarbeit: Der Kleingärtner ist verpflichtet, sich entsprechend den Beschlüssen des KGV durch finanzielle Beiträge (UMlagen) und Gemeinschaftsarbeit (Arbeitsleistungen) an Maßnahmen zu beteiligen, die dem Erhalt und der Verschönerug der KGanlage und damit der Realisierung der Vereinszwecke dienen.
Schau in Eure Satzung was da geregelt ist.
Wir bestimmen zur Vollversammlung wieviel Pflichtstunden für das folgende Jahr anliegen und sagen auch dazu, welche Aufgaben erfüllt werden müssen(siehe meinen letzten Kommentar). Bei 65 Gärten, für jeden 6 Stunden.
Sprich dich mir deinem Vorstand ab,berufe dich auf die Kleingartenordnung,die ist verbindlich für die Gartenfreunde. Auszeichnung ist gut, bei uns gibt es einen Baumarkt-oder Blumencentergutschein.Du kannst ja auch vorschlagen, das die Stunden, die zuviel geleistet wurden, aufs nächste Jahr gurgeschrieben werden.
Gib Bescheid,wenn ihr keine Kleingartenordnung habt, dann lese ich nochmal im Handbuch für Vereinsvorstände nach.Lies deine Satzung, was ist dort geregelt? Suche Kontakt mit anderen Vorsitzenden in Gartenvereinen deiner Umgebung, frage nach wie diese alles regeln. Pflichtstunden müssen sein für alle, denn das Umfeld muss in Ordnung sein.
Bitte schreib nochmal wenn das nicht weiterhilft.Frag auch bei deinem Verband nach.Ich wünsch dir viel Mut und Kraft, dein Weg ist gut, einen Dank erntest du dafür nicht.Aber du bist ja für die Gemeinschaft da und da ist dein Weg gut.
Mit freundlichen Grüßen Tom

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…