Schmutzwasserpumpe in Regentonne

Begonnen von Roland Wingartz, 21. Februar 2008, 09:14:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Roland Wingartz

Hallo Zusammen,

kann ich eine Schmutzwasserpumpe dauerhaft in eine Regenwassertonne hängen?

Habe eine 500l Regenwassertonne und möchte diese nun mit einer Pumpe versehen. Im Baumarkt stoße ich nun auf Regentonnenpumpen aber auch auf Schmutzwasserpumpen. Wo liegt der Unterschied?

Mir ist klar, dass ich eine Regentonnenpumpe dauerhaft im Wasser lassen kann, deher ...

Vielen Dank im Voraus.

Roland

Maria

Hallo Roland
wir haben schon Jahrelang die von Gardena sind sehr zufrieden allerdings nehmen wir sie raus wenn wir mit dem gießen fertig sind und schließen sie in den Schuppen. Es soll auch leider Leute geben die andere Menschen was wegnehmen was ihnen nicht gehört.
L.G. Maria

Mario

Wir haben einen 1000 Liter Behälter im Garten, drinnen befindet sich eine Gardena Tauchpumpe (ca 70€) diese wird im Spätherbst rausgenommen und gereinigt. Daran ist noch ein 20 Meter langer Schlauch gekoppelt, dies erspart Dir noch das Wasserschleppen. Funktioniert schon 5 Jahre super.

Markus

hallo Roland,
wo genau der Unterschied liegt, weiß ich nicht. Könnte mir aber vorstellen, daß die Schmutzwasserpumpe das Wasser vom Boden ansaugt und somit auch die ganzen Ablagerungen auspumpt. Die Regentonnenpumpe dürfte dann einen Saugschlauch haben, der das Wasser unterhalb der Wasseroberfläche ansaugt. Somit hast Du fast immer "sauberes" Wasser.

Wir haben eine ganz einfache Schmutzwasserpumpe im Regenbottich (3x 200L). Nehmen diese allerdings über Winter raus. Es klappt bisher prima.

Gruß Markus

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...