Gartenfest - die kulturelle Seite

Begonnen von d.beltz, 26. Juni 2007, 20:48:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

d.beltz

Viele Vereine machen im Sommer ein kleines Gartenfest oder
auch zwei.
Damit das viel spaß macht bzw. niemals langweilig wird,
braucht man immer mal wieder ein paar neue Ideen dafür.
Also möchte ich mal fragen, was macht Ihr so zum Gartenfest,
was ist interessant, was macht viel Spaß, was finden die
Kinder gut?
( natürlich muß sich alles im Rahmen der Finanzierungsmöglichkeiten
befinden, d.h. es soll wenig oder nichts kosten )

Auf viele Antworten freut sich
D.Beltz

Viola

Hallo D.Beltz

kulturelle Seite, neudeutsch "Event", ich bitte Dich, wir machen ein Sommerfest( für die Kinder extra ), gemütliches Beisammensein, kleiner Unkostenbeitrag für Essen und Trinken, 10€ p.Person, die Frauen stiften dann noch Salat, , Kuchen...
dann sitzen wir beisammen und reden gemütlich oder tanzen auch mal wild, ist egal, ob alt oder jung,der DJ sorgt für die richtige Musikauswahl.

Ein Sommerfest ist auch kein "muß" im Verein, bei 50 Parzellen im Abschnitt, obwohl wir alle eingeladen haben ist die Resonanz mäßig, dann machen wir (leider) unser eigenes Fest.


D.Beltz

schön gemütlich ist es auch bei uns,
aber ich denke, man brauch mal etwas Neues,
was vielleicht die 85-jährigen genau so anspricht,
wie die 40-jährigen

früher haben wir Sackhüpfen und Eierlaufen gemacht
oder eine Tombola, Luftgewehrschießen usw.
Etwas moderner wäre das Bierbüchstenwerfen,
aber es ist nicht der Weisheit letzter Schluß.

D.Beltz




neu-brasilien-23

Zitat D.Beltz: " ... früher haben wir Sackhüpfen und Eierlaufen gemacht ..."

Tut das nicht weh?

Zitat D.Beltz: " ... Etwas moderner wäre das Bierbüchstenwerfen ..."

Hauptsache, die leeren Bierbüchsen landen nicht in fremden Gärten.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...