Gartenfest - die kulturelle Seite

Begonnen von d.beltz, 26. Juni 2007, 20:48:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

d.beltz

Viele Vereine machen im Sommer ein kleines Gartenfest oder
auch zwei.
Damit das viel spaß macht bzw. niemals langweilig wird,
braucht man immer mal wieder ein paar neue Ideen dafür.
Also möchte ich mal fragen, was macht Ihr so zum Gartenfest,
was ist interessant, was macht viel Spaß, was finden die
Kinder gut?
( natürlich muß sich alles im Rahmen der Finanzierungsmöglichkeiten
befinden, d.h. es soll wenig oder nichts kosten )

Auf viele Antworten freut sich
D.Beltz

Viola

Hallo D.Beltz

kulturelle Seite, neudeutsch "Event", ich bitte Dich, wir machen ein Sommerfest( für die Kinder extra ), gemütliches Beisammensein, kleiner Unkostenbeitrag für Essen und Trinken, 10€ p.Person, die Frauen stiften dann noch Salat, , Kuchen...
dann sitzen wir beisammen und reden gemütlich oder tanzen auch mal wild, ist egal, ob alt oder jung,der DJ sorgt für die richtige Musikauswahl.

Ein Sommerfest ist auch kein "muß" im Verein, bei 50 Parzellen im Abschnitt, obwohl wir alle eingeladen haben ist die Resonanz mäßig, dann machen wir (leider) unser eigenes Fest.


D.Beltz

schön gemütlich ist es auch bei uns,
aber ich denke, man brauch mal etwas Neues,
was vielleicht die 85-jährigen genau so anspricht,
wie die 40-jährigen

früher haben wir Sackhüpfen und Eierlaufen gemacht
oder eine Tombola, Luftgewehrschießen usw.
Etwas moderner wäre das Bierbüchstenwerfen,
aber es ist nicht der Weisheit letzter Schluß.

D.Beltz




neu-brasilien-23

Zitat D.Beltz: " ... früher haben wir Sackhüpfen und Eierlaufen gemacht ..."

Tut das nicht weh?

Zitat D.Beltz: " ... Etwas moderner wäre das Bierbüchstenwerfen ..."

Hauptsache, die leeren Bierbüchsen landen nicht in fremden Gärten.

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…