Umlage für eine Feier

Begonnen von Viktor, 23. Juni 2007, 19:56:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Viktor

Hallo zusammen
Der Vorstand möchte, dass auf der nächsten Jahresmitgliederversammlung, die Mitglieder, für eine Umlage stimmen. Mit dieser Umlage soll ein Fest, zur 50Jahrfeier, finanziert werden.
(Festzelt, Musik, usw.)
Frage, ich weis das Umlagen für nur festgelegte Sachen benutzt werden dürfen, aber was hat ein Fest z.B. mit kleingärtnerische Nutzung oder desgleichen zu tun.
Ist diese Umlage rechtens?, wenn nein, hätte ich gerne Argumente, um dieses auf der JMV vorbringen zu können. Den 90% der Mitglieder heben immer den Finger bei den Abstimmungen, denn es wird schon richtig sein, was der Vorstand sagt.
Mit freundlichen Grüßen
Viktor

gino

Meinst du nicht, Viktor, dass auch eine gemeinsame Feier zum guten Verstehen der Vereinsmitglieder beiträgt? Und es ist nun mal so, dass alles 'ne ganze Menge Geld kostet.
Deine Argumente könnten dieser Art sein: ICH kenne Sponsoren, die uns ein Zelt stellen,die für Freibier usw. sorgen. Das wär doch was??? gino

Re(e)Bell

Hallo Viktor,

ich denke in euerer Vereinssatzung wird bestimmt nicht verankert sein, dass die Mitgliederversammlung den Mitgliedern die Zahlung einer Umlage für die Durchführung einer Jubileumsfeier auferlegen können. Damit wäre also ein solcher Beschluss ohne Rechtsgrundlage und unwirksam.

Dazu aus einem Kommentar zum Vereinsrecht:
"Bei der Umlage handelt es sich um eine außerordentliche Form des Mitgliedsbeitrages i.S.d. § 58 Nr. 2 BGB. Aus Gründen des Mitgliederschutzes muß die Satzung die Voraussetzungen der Umlageerhebung hinreichend bestimmt regeln und eine Obergrenze, gegebenenfalls auch einen Berechnungsmodus, festlegen (Reichert-van Look,- Handbuch des Vereinsrechts - Rdnr. 595; OLG München NJW RR 1998, 966). Jedes Vereinsmitglied und jeder dem Verein Beitretende muss erkennen können, welche finanziellen Belastungen ihn treffen können."

Es bleibt also nur ein Aufruf zu freiwilligen Spenden.

MfG Re(E)Bell



Eckhard

klarer geht s nicht.

Viktor

@gino
Im Prinzip hast Du Recht. So sollte es sein und war es auch einmal. Als ich im Verein neu, war ich am Anfang auch einige male auf diesen Veranstaltungen, aber immer zu hören wie schön es doch einmal war .. Von den Jüngeren haben auch welche versucht etwas zu ändern, z.B. die Veranstaltungen anders zu machen, da ist fast keiner gekommen. Begründung: Denn es war immer anders es must auch so wieder sein. Somit ist der Stand, das immer nur die ,,Alten" kommen und diese werden immer weniger. Deshalb liegt mir nichts daran dieses zu unterstützen.
MfG

Viola

Hallo Viktor,

habe jetzt alle Beiträge sorgfältig gelesen (auch wieder was gelernt).
Du bist nicht gegen ein Fest, zum 50-jährigen sollte meiner Meinung nach auch der Verein was zugeben (sofern Rücklagen vorhanden sind).

Aber so ein Fest besteht doch IMMER aus Grillen, trinken (Bier und nicht-alkoholischen Getränken) guter Musik, tanzen und Gesprächen.

Was wollen denn da die jüngeren, zu denen ich auch mich zähle, besser oder anders machen???

MfG
Viola

gino

Hi, Viktor, unser Verein hat in diesem Jahr 40-jähriges Jubiläum.
Es wurde ein Festkommitee gebildet, in dem sind jüngere und ältere Gartenfreunde, Männer, Frauen, sogar ein ehemaliges Mitglied. Es ist KEIN Vorstandsmitglied dabei. Jeder aus dem Verein kann sich einbringen, sich beteiligen. Viele kennen gute Sponsoren, es wurde aber auch Geld gesammelt- bis auf wenige werden wohl alle 140 Mitglieder teilnehmen. Klar, es wird immer so sein, dass "früher" alles besser war- da war "man" jung. Unser Kommitee wurde etwa 1 Jahr vorher aufgestellt- so lange haben alle Vorbereitungen gedauert. Im Juli ist es soweit.
gino

Viktor

Hallo zusammen, ich habe zwar nicht die Antworten bekommen die ich erwartet habe , werde aber in den nächsten Tagen den Vorschlag mit den Festkommitee und den einen oder anderen Vorschlag von Euch den Vorstand vorschlagen.
Vielen Dank
Viktor

Eckhard

das ist ein Grundproblem hier:
Da gibt einer umfassend und neutral eine Antwort auf eine Frage, wie sie präziser nicht sein könnte und der Frage hat eine andere Antwort "erwartet".
Ja, warum fragst Du denn überhaupt?

Viktor

ich hatte eine andere antwort erwartet, stimmt
bin aber mit einer anderen Meinung hier "gegangen", wie ich "gekommen" bin.
Das ist doch positiv!!,
MfG
Viktor

Eckhard

ja, kam aber nicht so rüber, will meinen, man kann sich ja auch mal beim Rebell für seine Mühe bedanken , oder?

Viktor

Entschuldigung
    wird beim nächstenmal besser

Gruß
Viktor

gino

Wenn denn dem Rebell das Antworten solche Mühe bereitet (was ich nicht glaube) kann er es doch lassen!! Und es ist doch schön, einen einfachen, formlosen Gedankenaustausch zu haben- seh ich das falsch? Noch besser finde ich Viktors Meinungsänderung, oft hlft es einem, andere Gesichtspunkte zu lesen und seinen zu überdenken. gino

Eckhard

wenn Du Fakten durch "Standpunkte", Meinungen  oder "Überdenken" ersetzen willst - schönes Plaudern ohne echte Information?
Na dann viel Spass.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…