Altertümliche Pflanzenbezeichnungen

Begonnen von Thomas, 16. Januar 2007, 15:46:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas

Hallo,

wo kann ich am besten nach altertümlichen Pflanzenbezeichnungen recherchieren?
Ich habe ein Buch gelesen, in dem unter anderem stand, dass der Löwenzahn aufgrund seiner harntreibenden Wirkung früher auch Pissnelke genannt wurde.
In dem Buch sind auch weitere, teilweise vulgäre, Bezeichnungen von Pflanzen angeführt. Jedoch gibt es keine Hinweise auf die entsprechenden botanischen Bezeichnungen.
Ich würde nun gern wissen, um welche Pflanze es sich zum Beispiel beim "Stutenfurz" handelt.

Viele Grüße
Thomas

Susanne

Hallo Thomas, in den 'Aufsätzen  zur brandenburgischen Volksbotanik' steht Pissnelke für die Grasnelke, weil sie bei Blasenentzündungen und Nierenleiden benutzt wurde. Stutenfurz habe ich in dem Heft nicht gefunden, aber viele andere ursprüngliche und regionale Namen.
Gruß, Susanne

Schreibliesel

Leider fand ich dazu auch nur etwas Lustiges:

Pissnelke, (1) lat. Dianthus urinalis, zu der Familie der Nacktschattengewächse gehörende Pflanze. Häufig in ariden bis halbariden Badezimmerecken oder Kaminsimsen zu finden

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…