höhe Fahnenmast

Begonnen von Christian, 27. Juni 2006, 15:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian

Hallo Gartenfreunde!

Was ist die max.Höhe eines Fahnenmastesim Kleingarten?
So richtig konnte mir das noch niemand beantworten.

Außerdem möchte ich jeglicher "Kritik" seitens meiner lieben Gartennachbarn aus dem Weg gehen. Die sind schneller beim Vorstand als man denkt!

Danke im voraus
Christian

Uwe

Hallo Christian

Ich kann mir nicht vorstellen, das die Höhe eines Fahnenmast irgendwo vorgeschrieben ist. Die meisten Masten sind normalerweise 6-7m Meter hoch. Ein bekannter, von mir, wollte mal eine Funkantenne errichten und das zuständige Amt hat ihn die Höhe der umliegenden Bäume erlaubt, die waren 23m hoch. Ich glaube in dieser Höhe kommt eine Fahne mit richtig zur geltung.

Gruß Uwe

ilex

Das sehe ich auch so. Ich würde einfach schauen, wie ungefähr die Durchschittshöhe von vorhandenen Fahnenmasten ist und mich dann in etwa anpassen. Und wenn ich den "Ehrgeiz" habe, den höchsten F-Mast aufzustellen, dann machs ich es eben.
Ich wüsste aus der Praxis aber auch keinen Fall, wo sich ein Vorstand mit ´so einer Angelegenheit befassen musste.

Gruß

ilex

Christian

23m Fahnenmast wäre schon die Sensation, leider sprengt das mein Budget, weil ich das gute Stück aus VA bauen werde. Durchschnittshöhe langt wohl auch.
Gruß
Christian

Uwe

Genau Christian
bleib mal lieber bei der Durchschnitthöhe, meiner ist auch nur 6.30m hoch. Denn wer will schon eine Fahne in 23m Höhe bewundern.

Gruß Uwe

phallusfreund

ja, denk ruhig mal an deine nachbarn - die müssen sich nämlich auch das geflatter anhören. wenn man sonst nichts mehr hoch kriegt stellt man einen fahnenmast auf!

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...