vereinsvermögen

Begonnen von leonard, 31. Mai 2006, 20:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

leonard

hallo

unser e.v. hat ein vermögen von ca 10000,00 €.
Das Geld ist auf Sparbüchern angelegt( nicht als Rücklage ). Kann man da Probl. mit dem Finanzamt wegen der gemeinnützigkeit bekommen ????

Eckhard

Lieber leonard!
In der Tat kann das Probleme geben.
Die Überschüsse eines Jahres müssen als Rücklagen gebucht werden.
Man darf für einen bestimmten Zweck Gelder ansparen. Diese beschließt die MV. Von Zeit zu Zeit muß der Vorstand darüber berichten. Alle Beschlüsse über Rücklagenverwendung und deren Abrechnungsberichten müssen die MV machen.
ggf beschließt die Versammlung eine Beitragsermäßigung.

Gruß Eckhard

ilex

Hallo Leonard,
ich kann Eckhard nur zustimmen.
Unser Verein wurde vom FA überprüft mit dem Ergebnis, dass wir rückwirkend für 5 Jahre (möglich wären sogar 10 !) Steuern nachzahlen mussten.
Grund: uns ist schlichtweg nicht bewusst gewesen, dass wir gegen das "Umsatzsteuergesetz" verstoßen haben. Die steuerfreie Grenze liegt -soweit ich mich noch erinnern kann- bei 17.500,-? und die haben schlichtweg überschritten.
Wir haben ebenfalls auf einem Sparbuch eine Rücklage angelegt. Diese wurde vom FA bei der Steuerberechnung aber nicht berücksichtigt, weil wir anhand von vielen Sitzungs- und Versammlungsprotokollen nachweisen konnten, dass die Rücklage aussschließlich einem bestimmten und nachvollziehbaren Zweck (hier: zu erwartende Teilerneuerung der Stromanlage)dient.
"Nur so" Geld auf einem Sparbuch zu deponieren entspricht nicht dem gemeinnützigen Zweck.  Die Gemeinnützigkeit könnte unter bestimmten Voraussetzungen sogar entzogen werden.
Lasst euch da mal vom übergeordneten Verband - besser noch, von einem Steuerberater aufklären.

Gruß

Ilex

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...