Kranke Johannisbeere

Begonnen von Lutz, 13. Juni 2005, 21:41:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lutz

Hallo Leute,
meine Rote Johannisbeere bekommt rote Flecken auf den Blättern, die ständig größer werden. Die Blätter verkleben dann regelrecht. Sie trägt dieses Jahr auch fasst keine Früchte.
Beim Wein sind auch schon einige Stellen befallen. Vielen Dank für eure Hilfe.
Lutz

Gartenprofi

Hallo Gartenfreund Lutz !
Bei Ihren Johannisbeeren dürfte es sich um das Befallsbild der Johannisbeer-Blasenlaus handeln. Wenn Sie die Blattunterseite betrachten werden Sie in den Vertiefungen Blattläuse finden. Je nach Region können Sie aber schon z.T. auf den Sommerwirt abgewandert sein. Also ruhig mal unter mehrere Blätter schauen. Die Bekämpfung ist etwas schwierig, da die Spritzmittel unter die Blätter gelangen müssen um die Läuse zu erreichen. Als Mittel würde ich das ungiftige „Neudosan Blattlausfrei“ vorschlagen. Da könne beim herumdrehen der Blätter ruhig die Hände mit vom Spritzmittel getroffen werden - es dürfte keine Hautschädigungen geben. Wichtig ! zum Verdünnen des Konzentrates Weiches Wasser verwenden - Regen oder dest. Wasser.

Am Wein ist der Verursacher eine winzig kleine Milbe die Pockenmilbe. Eigentlich muß sie kurz vor dem Austrieb bekämpft werden, da sie an den Blattknospen überwintert, dazu als Mittel“Promanal-Austriebs-Spritzmittel“ oder „Spruzit Schädlingsfrei“. Jetzt geht es nur mit Schwefelspritzmitteln z.B. „Netz Schwefelit WG“. Auch hier die Blattunterseite spritzen. Schwefel hat gegen Milben eine befallsmindernde Wirkung.
Gartenprofi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...