generelle zutrittsrecht

Begonnen von geierwalli, 06. Mai 2005, 23:35:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

geierwalli

Hallo an alle Gartenfreunde,
großartige Hompage, Superforum - in dem ich jetzt fast 2 Stunden gelesen habe.
Frage: wie definieren die Gesetzestreuen das generelle Zutrittsrecht in Kleingärten (ausser der Gewährung zum Ablesen von Strom- und Wasserzählern, das sofortige Handeln zur Abwendung eines Schadens) bin ich nicht gewillt meinen Vorstand in meinen Garten schalten und walten zu lassen, nur weil dieser stur darauf pochtm nach dem BKleinG dazu berechtigt zu sein. Ich bewirtschafte meinen Garten seit 1971, war "immer lieb und brav", ohne auf mein Recht zu pochen. Jetzt werde ich rebellisch. Wir hatten 40 % Wasserverlust (für 65 Kleingärten) im Jahre 2003. Ich und andere Mitglieder haben dazu eine Mitgliederversammlung gefordert. Der Vorstand hat dies ignoriert und statt dessen setzt er jetzt 3 Bedingungen, nach deren Einlösung erst das Wasser bereitgestellt wird. Ich bin nicht gewillt, die Handlungsweise des Vorstandes zu akzeptieren und habe (schriftlich) dem Vorstand untersagt, meinen Garten zu betreten.
Antwort nehme ich dankend unter tuchscherer.waltraud@tiscali.de entgegen. Allen Gartenfreunden wünsche ich herrliche Gartenfreude.Zum Schluss möchte ich feststellen, dass die Gartenfreunde im Forum sich auch tatsächlich für ihren Garten interessieren und auch bereit sind die Rechte und Pflichten eines Kleingärtners auszuloten und durchzusetzen. Alle Achtung.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...