Nachbarn "wohnen" im Kleingarten!

Begonnen von Ludwig, 11. Juni 2004, 08:43:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ludwig

Hallo!<br />
<br />
Das Thema wurde hier schon in etwas anderer Form behandelt. Da ich aber in der damaligen Diskussion keine Lösung für mein Problem gefunden habe stelle ich die Frage:<br />
<br />
Meine beiden unmittelbare Gartennachbarn sind seit Gestern für den Sommer in ihre Gärten "eingezogen".  Bereits letztes Jahr haben die beiden durch Lärm die anderen Pächter belästigt. Keiner der anderen hat aber was gesagt - man will halt keinen Ärger haben.  Der Vorstand unternimmt nichts - wie auch der gesamte Vorstand "wohnt" schon seit Mai  im Garten. Und wie wollen die was untersagen, was sie slebts tu?<br />
<br />
Welche Möglichkeiten habe ich? Sicher ich kann zum Stadtverandf gehen. Aber die fragen doch wohl erst den Vorstand - und dann??

Re(e) BELL

Hallo,<br />
also ich würde erst mal den Lärm dokumentieren und mich nicht so sehr auf das "evtl. unerlaubte Wohnen" konzentrieren. Suchen Sie Verbündete die Ihnen den "Lärm" schriftlich bestätigen. Dann den Vorstand konfrontieren.<br />
Re(e) Bell<br />

Bernhard

Hallo,<br />
der Lärm hat ja nichts mit dem Wohnen im Garten zu tun, den können auch Gartenfreunde am Tage verursachen. Wo liegt eigendlich nun das Problem, denn wenn man nicht im Garten schläft kann man ja von dem angeblichem Lärm nichts mitbekommen!?<br />
mfg Bernhard

Ludwig

Hallo!<br />
<br />
Ich denke ich muß den Zusammenhang zwischen "wohnen" und "Lärm" erläutern.<br />
<br />
Der Lärm "alkohol bedingt" lautes Lachen Brüllen etc. und beginnt gegen 18:00 Uhr - auch wenn man nicht im Garten wohnt besteht um die Zeit noch keien Verpflichtung das Gelände zu verlassen - oder doch??<br />
<br />
Solange die "Gartenfreunde" Abends nachj Hause gefahren  sind - gab es wenige Alkohol und auch keien Lärm.<br />

Buchard

Hallo Ludwig!<br />
<br />
Ich seh Dein Problem - leider kann ich Dir aber keine Lösung anbieten.  <br />
<br />
Aber probier mal folgendes:<br />
<br />
Geh mal zum Vorstand (Vorsitzender oder sein Stellvetrteter) und schilder nochmal scahclich Dein Problem. Mach dann aber klar, daß wenn keine Ruhe eintritt Du den Verband einschalten wirst. Da der Verband mit Sicherheit nichts wegen dem "Lärm" untrenehemn wird - kannst Du nur das "wohen" anführen. Aber vorsicht - nicht nur jammern "die wohene da und dürfen das nicht" sondern entwas sachlicher argumentieren. So könntest Du auf die Gefahr der Umwandlung in eine Wochenendhassiedlung mit deutliche höheren Pachsätze für ALLE Pächter hinweist.<br />
<br />
Gruß<br />
Burchard

thomas

hallo ludwig,ich sehe hier das du verzweifetl eine lösung suchst,hast du dich mit deinen nachbarn mal darüber unterhalten?wenn ja dann haben die sicher in einem verein keine grosse zukunft denn irgend wann möchten die anderen mitglieder auch mal ihre ruhe haben dann wirst du verbündete haben.ich würde jedoch nicht gegen das wohnen vorgehen denn ich selbst wohne auch in meinem garten und seit dem sind auch keine diebe und einbrecher mehr unterwegs.<br />
aber auch in einem verein gilt das bürgerliche gesetzbuch und da sind ruhezeihten abgedruckt wenn die nicht hören wollen dann zeige sie an wegen ruhestörung.<br />
das hilft immer.<br />
gruß Thomas

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…