Kraut und Braunfäule

Begonnen von Flo_S, 05. August 2021, 20:36:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flo_S

Hallo zusammen ich habe da eine etwas wie soll ich sagen "peinliche" Frage.
Und zwar habe ich den Verdacht das meine Tomaten Pflanzen die Oben genannte Krankheit hatt.
Mein Frage nun werden die Sporen auch auf Kleidung übertragen und weitergegeben? Bzw wie schädlich sind die SPoren beim einatmen.
Ich habe in letzter Zeit meine Wäsche in unmittelbarer Nähe der Tomatenpflanzen getrocknet.

luisa856

Hallo,
Ich weiß nicht, ob mit den Tomaten etwas nicht stimmt, aber ich hatte ein ähnliches Problem, dass mein Gartenoutfit schlecht roch. Ich habe meine Waschkapseln gewechselt, aber es hat nicht geholfen. Aber später habe ich mein Bügeleisen gewechselt (bekam ein Dampfbügeleisen) und der Geruch war weg! Es stellt sich heraus, dass einige billige Bügeleisen Ihre Kleidung durch Dämpfe und Giftstoffe beeinträchtigen, die beim Bügeln freigesetzt werden!

Vieve

Mein Tipp wäre, mal die Waschmaschine leer mit Essig und bei 90° Waschgang durchzuspülen. Eventuell noch ein Dip Natron oder Soda dazu. Denn Pilzsporen sammeln sich gern in der Waschlade und auf der Rückseite der Waschtrommel an. Deshalb immer geöffnet lassen, damit sie gut lüftet.

Weil die Wäsche neben den Tomaten trocknet sollte nicht problematisch sein, außer es ist eine besonders feuchte, schattige Ecke ...

r.t.

die Kraut und Braunfäule ist eine Krankheit unter anderen der Tomaten und hat nichts rein gar nichts mit den Menschen zu tun


Marcuss

Es ist tatsächlich möglich, dass die Sporen der Kraut- und Braunfäule, die Tomaten befallen können, auf Kleidung haften bleiben und so weitergetragen werden. Es empfiehlt sich daher, bei Verdacht auf eine solche Krankheit vorsichtig zu sein und sich vor direktem Kontakt mit den Pflanzen und Sporen zu schützen.
Was die Gesundheitsgefahr betrifft, so sind die Sporen der Kraut- und Braunfäule für den Menschen in der Regel nicht schädlich. Allerdings können sie bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen. Beim Einatmen der Sporen ist Vorsicht geboten, insbesondere bei Personen mit einer bekannten Sensibilisierung gegenüber Pilzsporen.
Um Tomatenkrankheiten vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten zu überprüfen und bei Bedarf zu behandeln. Auch eine gute Belüftung und Abstände zwischen den Pflanzen können dazu beitragen, Krankheiten zu vermeiden.
Wie gehen Sie persönlich vor, um Ihre Tomatenpflanzen vor Krankheiten zu schützen? Haben Sie Erfahrungen mit speziellen Präparaten oder Methoden gemacht?

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…