Kalifornische Marienkäfer

Begonnen von Michael Kunczik, 17. Februar 2004, 13:45:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Kunczik

Einer Fernsehdokumentation zufolge können Schildläuse biologisch mit kalifornischen Marienkäfern bekämpft werden. Wo kann man diese zur Schädlingsbekämpfung kaufen?

Gartenprofi

Werter Pflanzenfreund !<br />
<br />
zum Nützlingseinsatz kenne keinen Kalifornischen- aber einen Australischen Marienkäfer. Diesen setz man aber überwiegend zur Bekämpfung von Woll- und Schmierläusen ein.<br />
Nun gibt es eine ganze Reihe der verschiedensten Schildlausarten die überwiegend  mit Schlupfwespen oder bei den Napfschildläusen mit dem Chilocorus Käfer bekämpft werden.<br />
Hier mein Rat ! sehen Sie sich erst einmal Ihre Pflanze bzw. Pflanzen genau an ob es alles die gleichen Schildlausarten sind. Dann entnehmen Sie von einer Pflanze ein 15-20cm langes Teil mit mehreren Schädlingen, legen es zwischen 2 Blatt Küchenpapier und stecken es in eine Folietüte. Schreiben Sie einen kurzen Bericht über den Befall und über bereits durchgeführte Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen (wann und womit). Fügen Sie Ihre Anschrift und eine Tel. Nummer bei über die Sie tagsüber erreichbar sind. Beides kommt in einen Briefumschlag für A4 oder A5 und Sie schicken es andie Firma:<br />
   Neudorff GmbH KG, An der Mühle 3, 31860 Emmerthal<br />
Von dort erhalten Sie eine Beratung und Informationen wie Sie die Nützlinge anwenden und erhalten.<br />
Die Pflanzenprobe stets so einschicken, daß diese möglichst am Wochenbeginn ankommt, auf keinen Fall über das Wochende bei der Post oder der Fima rumliegt.<br />
Mit freundlichen Grüßen Ihr Gartenprofi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...