Störung des Forums (Zensur und Selbstregulierung)

Begonnen von Moderator, 09. Februar 2004, 16:48:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Moderator

Sehr geehrte Gartenfreunde,<br />
liebe engagierte Teilnehmer des Forums,<br />
<br />
mit Bedauern haben wir festgestellt, daß die Störaktionen Einzelner zu großer Verunsicherung und Verärgerung geführt haben.<br />
<br />
In verschiedenen Threads ist bereits diskutiert worden, was man tun könnte und wie man diesem Treiben Einhalt gebieten könne.<br />
<br />
Aus Sicht des Moderators möchte ich an dieser Stelle folgendes anmerken:<br />
<br />
_ selbstverständlich haben wir alle deutlich als Störung erkennbaren Beiträge gelöscht.<br />
<br />
_ ein Anmeldung zum Forum, so daß nur "eingetragene" Mitglieder schreiben dürfen ist derzeit nicht vorgesehen, um (wie bereits diskutiert) gelegenlichen Besuchern keine Hindernisse in den Weg zu legen.<br />
<br />
_ wir werden die Kontrolle dieses Forums verstärken, hoffen aber nach wie vor auf die Selbstregulierung und Vernunft der Teilnehmer.<br />
<br />
Sofern jemand einen Beitrag unter Ihrer E-mail-Adresse veröffentlicht hat, schicken Sie uns bitte von Ihrem Account  (damit wir die Adresse verifizieren können) eine Nachricht an gartenfreunde@abraxas-medien.de. Wir werden den betreffenden Beitrag dann umgehend löschen.<br />
<br />
Viele Grüße<br />
Ihr Team von Abraxas Medien<br />
(ojw)<br />
<br />

Andreas

Diese "Zensur" finde ich richtig, ist leider nötig.<br />
Ich fände es auch gut, wenn Sie eine Registrierungspflicht einführten - Username, E-Mail, Passwort, endgültiges Einloggen per Link in zugesendeter E-Mail, mehr braucht es ja nicht. Dann könnten Sie auch gleich die praktischen Cookies einsetzen - dann brauchte man nicht jedesmal Name und E-Mail gesondert eintippen.<br />
<br />
Gelegenheitsbesucher ("Laufkundschaft") mag das ab und an verschrecken, aber unterm Strich hätte das Mehrwert.<br />
<br />
Andererseits sollten Sie mit der "Zensur" auch nicht allzu streng sein - gelegentlicher Spaß gehört doch dazu (gerade in den trüben Jahresanfangswochen). So vermisse ich durchaus die Beiträge zu "Raubbau in meinem Nutzpflanzenbeet", wo es um Hanfplantagen und raubende Gartenzwerge ging, wenn ich mich recht entsinne. Da hatte ich auch meinen Quark zugegeben - schade, daß der harmlose Scherz weg ist.<br />
<br />
Wie auch immer - Sie werden schon das richtige Maß finden, ich bleibe dieser Seite jedenfalls gewogen.<br />
<br />
Herzlichen Gruß aus Elmshorn<br />
<br />
Andreas

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…