Kiwis, gibt einen Kiwifan mit Erfolg in Berl/Bran

Begonnen von Regine, 21. Oktober 2003, 11:49:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Regine

Ich habe 2 Sorten Kiwis, 1X sebstfruchtend und 3 Pflanzen- angeblich davon 2 weibliche und eiene männliche.<br />
<br />
Alles wächt,rankt und blüht wunderbar,aber die Blüten fallen dann ab und ich hatte nach 5 oder 6 Jahren noch keine Früchte. Schade schade. wer kann helfen?

Corina

Hallo Regine, es soll welche geben!<br />
Von einem Leipziger habe ich in der Zeitung gelesen. Er hat sich die Pflanzen vor Jahren selbst gezogen.1 weibliche und 2 oder 3 männliche. Ich versuche es nun auch schon eine Weile. Es wäre schön wenn wir in Kontakt bleiben könnten.<br />
Gruß Corina

Werner

Nicht aufgeben !<br />
<br />
Habe bereits oft (absichtliche ? )falsche Etikettierungen an Pflanzware gefunden .Kein Sortenname. Stellen sie fest, ob sie Arguta die kann ich empfehlen zB Ambrosia Jenny Kiwino nebst männlichem Befruchter Matua haben, Erstertrag nach 5 Jahren ,Alterniert ! oderdie frostanfälligen weniger ertragreichen chinensis/ deliciosa Sorten.  

Werner

Sorry  das mit der Jenny ist falsch  WEIKI sollte das heißen ,sie ist teilselbstfruchtbar und wie alle arguta Sorten frosthart.<br />

Gisela

Hallo Regine,<br />
bei mir trugen die Kiwis erst richtig nach 7 Jahren!<br />
Aber dann enorm. In diesem Jahr hatte ich eine Ernte von 3 Kisten, von denen ich jetzt noch immer esse, der Geschmack ist super. Bei mir sind es auch eine weibliche + männliche Pflanzen. Die Stämme vom Erdreich an sind schon armdick. Wichtig ist, dass der Boden ausreichend feucht gehalten wird. Also Geduld haben, es wird bestimmt noch, ansonsten ist das Blattwerk an sich schon besonders schön.<br />
Viel Erfolg! <br />
Gisela

Regine Müller

Hallo Corina, Du hattest mir mal wg. den Kiwis geantwortet, wenn Du Lust und Zeit hast können wir uns im Frühjahr mal über unseren aktuellen Erfolg austauschen. Würde mich reuen wenn Du Dich dann nochmal meldest, ich wohne in Oranienburg,<br />
<br />
Viele Grüße Regine

Corina

Na klar! Ich wohne in Wurzen. Du kannst auch unsere <br />
Homepage besuchen und mir dort eine Mail hinterlegen. <br />
www.kgv-rodelbahn-wurzen.de.vu<br />
Viele liebe Grüße Corina

Regine Müller

Meine Kiwis werden in wenigen Tage in voller Blüte stehen, freue mich.
Was machen Eure Kiwis??

Regine

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…