Muß ein Gewächshaus genehmigt werden??

Begonnen von katja, 05. September 2003, 22:42:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

katja

ich will in meinem Garten ein Treibhaus (ca. 4,5 m²) aufstellen. Nun soll das vom Bezierksverband genehmigt werden. Ist das rechtens oder völlig falsch. weiss jemand rat?

Horst

Liebe Gartenfreunde.<br />
Im Kleingarten ist das "Bauen" eingeschränkt.<br />
Bekanntlich betrifft das vor allem die Gartenlaube. Kleingewächshäuser gehören zu den sonstigen baulichen Anlagen bzw. zu den Nebenanlagen. <br />
Bauliche Anlagen sind grundsätzlich zu genehmigen. <br />
Warum?: Ein Kleingarten ist kein Baugrundstück,<br />
sondern planungsrechtlich Grünfläche für den Anbau von Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Die Laube ist deshalb eine Laube und kein Wochenendhaus. (In den neunen Bundesländern gibt es komfortable Ausnahmen.)<br />
Beim Kleingewächshaus wird man bei der Genehmigung auf die Größe zur Kleingartengröße achten, weiter auf den Stellplatz (Störung des Gesamtbildes der Anlage,<br />
Störung der Nachbarn).<br />
Meist steht in der Gartenordnung wie bei baulichen Anlagen verfahren wird.<br />
<br />
Grüße<br />
von<br />
Horst

Eckhard

Hallo Katja,<br />
bei uns in der Satzung steht das Gewächshäuser nicht über 6m/2 und eine Firsthöhe von 1,8m nicht überschreiten darf und der Genehmigung bedürfen(ist Formsache.<br />
Diese Auflagen hat bei uns der Stadtverband herausgegeben, so dass bei Anfragen der Verein entscheiden kann aber auch nach erfolgter Aufstellung eine Nachprüfung durchführt.<br />
Mit gut Grün.<br />
Eckhard<br />
<br />

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…