Buchsbaum

Begonnen von Gartenpieper Silke, 25. Juni 2003, 21:38:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gartenpieper Silke

Hallo Leute, <br />
<br />
ich habe einen Buchsbaum im Garten. Der bekonmmt jetzt  orange braune Blätter. Was hat das für eine Ursache.

Ihr Gartenprofi

Werte Gartenpieperin Silke !<br />
Sie müsen sich Ihren Buchs doch etwas näher ansehen und auch die Blattbüschel auseinander blättern sowie eine gute Lupe zur Hilfe nehmen. Wen sie sich nicht schon entfernt haben müßten Sie Schädlinge wie Blattläuse, kleine Raupen oder Gallmilben (hier die Lupe) finden. Wenn dies der Fall ist können Sie noch Insektizide einsetzen; für mich die naturgemäßen Mittel wie "Spruzit Schädlingsfrei" oder "Neem". Vor allen Dingen beim Spruzit gut tropfnaß spritzen und nach ca. 7 Tagen wiederholen.<br />
Ansonsten die geschädigten Triebe herausschneiden. Die Pflanzen selbst können mit "Koniferen Balsam Blattdünger" 1x im Monat bis Aug. gekräftigt werden und im kommenden Jahr im April nicht die Düngung mit einem Dünger für "Immergrüne" düngen; bzw. bei Kübelpflanzen mit Buchsbaumdünger lt. Gebrauchsanweisung.<br />
In Zukunft sollten sie doch wohl öfter Ihre Pflanzen auf Schädlingsbefall kontrollieren. <br />
Ihr Gartenprofi

Stefan

Braunroten Pusteln könne auf einen Rostpilz (Puccinia buxi) hinweisen, wobei die Pusteln auf beiden Blattseiten auftreten können. <br />
<br />
Ein spezifisches Pflanzenschutzmittel ist meines Wissens nicht zugelassen. Es macht daher Sinn, Pflanzenstärkungsmittel zu verwenden (neben einer ausreichenden Düngung, auf die mein Vorschreiber ja bereits eingegangen ist).<br />
<br />
Ackerschachtelhalm ist eine Option, Schachtelhalm Extrakt ist zum Beispiel von Neudorff erhältlich. Ebenfalls von dieser Firma produziert wird Neudo®-Vital Rosen-Pilzschutz, eine Kombination aus bestimmten Fettsäuren und Pflanzenextrakten. Diese Mittel wirken aber nur bei regelmäßiger Anwendung.<br />
<br />
Persönlich sehr empfehlen kann ich die Verwendung zweier noch relativ unbekannter Pflanzen: Lebermoos (wirkt fungizid) und Pechnelkenextrakt (zur Pflanzenstärkung). Die Mittel sind aber schwer zu erhalten (z.B. über Online-Shops).<br />
<br />
Hierzu folgende Links:<br />
<br />
http://www.nature.de/artikel/hobby/descript/pechnelke.htm<br />
<br />
http://www.hobbythek.de/archiv/318/index.html#inhalt<br />
<br />
<br />
Gruß,<br />
stefan<br />
<br />

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…