Ungebetene Gäste: Ringelnattern

Begonnen von Doreen, 02. Juni 2003, 09:54:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Doreen

Wir haben seit Jahren einige Ringelnattern in der Gartenanlage. Mein Mann und meine Tochter fürchten sich aber vor Schlangen. Uns ist natürlich bekannt, dass Ringelnattern ungiftig sind, aber trotzdem ist es für die beiden kein super Gefühl. Am Freitag war eine in unserem Teich und fühlte sich pudelwohl dort. Seitdem haben wir weniger Frösche. Da wir auch Goldfische im Teich haben, befürchten wir, dass sie auch die Fische frißt. Weiß jemand, ob unsere Goldfische in Gefahr sind?<br />
Liebe Grüße<br />
Doreen

Klaas Lawrenz

keine Gefahr, weder für Mensch noch für Fisch, wohl aber der Frosch bzw. Mäuse. Aber daß ist die Natur, seid bitte froh, daß diese scheuen und empfindlichen Tiere bei Euch leben wollen, dort muß ziemlich alles ok sein für die "Schlangen"

Heidi Budge

Ringelnattern fressen Goldfische also Gefahrenstufe 1 Schlange mittels Drahtschlinge fangen und enthaupten

Regine

Ich wurde mich über Ringelnattern freuen, allerdings mag ich Schlangen.Trotztdem verstehe ich Dich,solche Ängste nerven schon sehr. Den Goldfisch könnte es schon treffen,zumindest wennn er klein genug ist.Ich hatte in diesem Sommer ebenfalls eine Ringelnatte im Garten und in meiner Kindheit habe ich diese Tierchen auch manchmal gefangen. Das ist allerdings sehr schwierig. Eines weiß ich sicher, Du wirst es wohl kaum schaffen eine Ringelnatter dazu zu bringen Dich zu beissen, was auch harmlos währe.Wenn Du in meiner Nähe wohnen würdest,könnte man gemeinsam versuchen die Tiere umzusiedeln. Jedenfalls sollte man diesen Tieren nichts antun, der tolle Tipp mit der Drahtschlinge,ich kann mich nur an den Kopf fassen. Regine                                                                                                                                                                                                                                                                                                    

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…