Ackerschachtelhalm

Begonnen von Nelly, 17. Mai 2003, 18:04:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nelly

Kann mir einer sagen wie man den Ackerschachtelhalm wieder los wird??? Der nimmt seit Jahren überhand und ich hab noch keine Lösung gefunden, das Ding für immer loszuwerden.Eher das Gegenteil er breitet sich weiter aus und ist mittlerweilt eine echte Plage.<br />
Danke für die Tipps<br />

Ihr Gartenprofi

Werte Gartenfreundin Nelly !<br />
Es gibt zwei Möglichkeiten Ackerschachtelhalm zu bekämpfen<br />
1. mit schwarzer Mulchfolie die entsprechende Fläche über mindesten eine Vegetationsperiode abdecken         oder<br />
2. Der Einsatz von Unkrautbekämpfungsmitteln. Bei Ackerschachtelhalm ist die Anwendung von Weedex der Firma Celaflor anzuraten. Die Anwendung erfolgt nach Gebrauchsanweisung, beachten Sie jedoch folgendes.<br />
Das Mittel sollte möglichst gespritzt und nicht gegossen werden, möglichst mit Spritzschirm um die anderen Kulturen nicht zu treffen. Der Boden sollte feucht sein. Die Temperatur nicht über 25°C liegen. Es darf nach der Anwendung mindestens 7 Stunden nicht regnen.<br />
Unkrautmittel werden von den Naturschützern zwar sehr verdammt, aber die heute zugelassenen Mittel werden im Boden doch sehr rasch abgebaut. Sie werden über die Pflanze direkt aufgenommen und in der Pflanze zur Wurzel transportiert. Deshalb zeigt sich die Wirkung auch zeitversetzt und es werden nur die Pflanzen abgetötet die sich mit Blattgrün zeigen.<br />
Ihr Gartenprofi

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…