kündigung

Begonnen von susi, 14. Mai 2003, 22:00:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

susi

Kündigung,<br />
im sommer diesen jahres ziehe ich um und musste meinen pacht- und mitgliedsvertrag kündigen.<br />
bis zum ende des jahres zahle ich noch den pachtzins. nun soll ich den garten bis zum finden eines neuen pächters in gepflegtem zustand halten. da ich weis, dass bei uns gartenüberschuss ist, kann dies jahre dauern. ist der kleingartenverein dazu berechtigt? der garten wird ohne irgentwelche ausgleichszahlungen abgegeben. kann mir hierzu jemand antworten?

Lisa

Hallo Susi,<br />
das ist ganz legal, steht auch im Bundeskleingartengesetz.<br />
Uns geht es genauso, wir müssen solange Pacht zahlen und den Garten in Ordnung halten bis sich ein neuer Pächter gefunden hat. Persönlich finde ich es nicht o. k. <br />

Markus

Hallo Ihr zwei,<br />
<br />
es stimmt, daß der GArten vom Altpächter gepflegt werden muß. Genauso steht dort aber, daß der KGV einen Garten zurückbauen kann, um daraus weider Brachland zu machen. Eine entsprechende Entschädigung vorausgesetzt.<br />
<br />
Vielleicht ist dies besser als Jahre lang auf einen "Nachfolger" zu warten.<br />
<br />
Gruß Markus

Susann

Hallo,<br />
<br />
wo herrscht Gartenüberschuß?! Suche schon seit 3 Jahren ver-<br />
zweifelt nen Garten. Hätte Interesse. Wenn es noch aktuell ist bitte mit mir Kontakt aufnehmen.<br />
<br />
Susanne<br />

Simone

Hallo Susann,<br />
ich lese gerade erst diesen Beitrag. Wir möchten unseren Kleingarten auch seit geraumer Zeit verkaufen, finden<br />
aber leider keine Käufer. Der Garten liegt in Berlin/Wittenau. Falls das passt, bitte mal melden.<br />
Gruß, Simone

susanne

Leider kommt er nicht in Frage, ich wohne genau in der entgegengesetzten Ecke von Deutschland, nähe Lindau.<br />
Trotzdem danke und viel Erfolg beim Verkauf.<br />
<br />
Susanne

achim

in welchem paragraphen ist denn die pflege vom altpächter nach dem kündigungstermin festgeschrieben. in dem bundes-kleingarten-gesetz habe ich bisher nichts finden können.<br />
kann mir hier jemdand weiter helfen??<br />
achim wegner, aus essen

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...