WC im Kleingarten

Begonnen von kiki, 01. April 2003, 09:12:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kiki

Wer von Euch kann mir auskunft über das WC im Kleingarten geben?

hd

Hallo kiki, wie ich sehe stehen ja einige Anfragen von Ihnen zur Anwort parat.<br />
Also WC im Kleingarten ist grundsätzlich erlaubt, wenn es nicht anders in Ihrer Satzung oder den Gemeindevorgaben steht.<br />
Erlaub sind aber nur bewegliche WC (Campingtoiletten jedlicher Art) aber auch vergrabene Tonnen oder Behältnisse sind angesagt - diese müssen natürlich dicht sein und sind mind. 1-2 x im Jahr zu entleeren (nicht in den Garten) oder müssen von Entsorgungsfirmen abgepumpt werden.<br />
Das WC ist natürlich auch geruchfrei und nicht störend zu halten. Also im Garten als Herzchenhaus wäre hier nicht angebracht und der Vorstand könnte Anstoß und auf Entfernung plädieren. Sollten Sie jedoch in der Nähe eines Vereinshauses Ihr Gärtlein haben, so wäre dorhin der Toilettengang am vorteilhaftesten.<br />
Stellt sich die Frage nach einer offenen Toilette für alle Mitglieder (außerhalb des V.Hauses) so meine ich - wer macht diese sauber und hält sie instand - wohl nicht der Vorstand.<br />
HD  

Roland aus der Kurpfalz

"Stellt sich die Frage nach einer offenen Toilette für alle Mitglieder (außerhalb des V.Hauses) so meine ich - wer macht diese sauber und hält sie instand - wohl nicht der Vorstand"<br />
<br />
Na klar doch der Vorstand! Der ist für jeden Sch.... zuständig! :-))<br />
<br />
Herzliche Grüße aus der Kurpfalz<br />
<br />
Roland

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…