Ärger mit dem Vorstand 2

Begonnen von koleston, 23. März 2003, 01:10:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

koleston

Alle sagen es immer so einfach. Erstmal vormachen!<br />
<br />
Der Vorstand braucht einen Abberufungsantrag nicht mit in die <br />
Tagesordnung reinzunehmen, wenn dieser meint, es sei unbegründet. Auch eine außerordentliche Versammlung, beantragt von den 10% oder je nach Satzung nötigen Mitgliedern muß er überhaubt nicht ernst nehmen.<br />
<br />
Wenn dann die Beschwerde an das Vereinsregister geschickt<br />
wird, prüft dieser natürlich durch Anhörung erstmal die Vorstandsmeinung.  Es kommt immer alles auf die Waage.<br />
 Wenn es nicht um Insolvenz geht, kann so etwas<br />
Monate dauern. Ist nicht mit Spass zu geNIEßEN.<br />
<br />
".............."

Vereinsmeier

Der Weg mit einer Beschwerde beim Vereinsregister ist auch<br />
verfehlt ?<br />
Wenn der Vorstand trotz erreichen der erforderlichen (10% oder mehr) Unterschriften einen beantragten Tagesordnungs-punkt mit auf die Tagesordnung setzt, hilft ein rechtzeitiger Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung beim Amtsgericht.

Vereinsmeier

Der Weg mit einer Beschwerde beim Vereinsregister ist auch <br />
verfehlt !! <br />
Wenn der Vorstand trotz erreichen der erforderlichen (10% oder mehr) Unterschriften einen beantragten Tagesordnungs-punkt nicht auf die Tagesordnung setzt, hilft ein rechtzeitiger Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung beim Amtsgericht. <br />
<br />

koleston

Das Amtsgericht entscheidet über einen einsweilige Verfügung. Da sind wir uns schon einig. Aber in den vorderen Reihen sitzt da noch meist ein Rechtspfleger, der die Stellungnahme auch vorab vom Vorstand mit einer Frist von zwei Wochen prüft. Erst wenn beide Meinungen der Partei<br />
angehört worden sind , wird der Richter entscheiden.<br />
Mag sei , es kann in den jeweiligen Bundesländern anders sein. Aber die Erfahrung ist bereits gemacht worden.<br />
Lieber Gott,  segne unseren Gartenfrieden.<br />
<br />
Koleston

Vereinsmeier

Eine einstweilige Verfügung ergeht aufgrund des Vortrages<br />
einer Partei (des Antragstellers) OHNE mündliche Verhandlung.<br />
Voraussetzung ist, dass der Sachverhalt sorgfälltig zusammengestellt wurde und alles glaubhaft gemacht wird. Dazu genügt auch eine eidesstattliche Versicherung.<br />
NUR wenn die Begründung des Antrages den Richter nicht ausreicht, wird er einen Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumen und der Gegenseite die Möglichkeit zur Stellungnahme geben.

kiki

Hallo Ihr Beiden<br />
Was nützten uns Anwälte,Rechtspfleger und Gerichte,wenn sich die Leute nicht trauen,sich gegen den Vorstand zu wehren? Jeder hält seinen Mund,weil er entweder dem Streit lieber aus dem Weg geht und seine Ruhe haben will,oder weil sie so grosse Angst davor haben,durch Schickane des Vorstands den Garten aufgeben müssen.<br />
Manchmal frage ich mich,ob es nicht ratsammer wäre,den Mund zu halten und sich lieber beim Vorstand einzuschmeicheln,<br />
um sein Grünes Reich nicht auf geben zu müssen!<br />
(P.S. so geht es nähmlich bei uns zu)

hd

Hallo an Alle,<br />
wenn es um trifftige Wünsche der Allgemeinheit geht und dieses in einer außérordentlichen Mitgliederversammlung ansprechen wollen aber der Vorstand diese Äußerungen nicht wahrnehmen will, so können die Mitglieder darauf drängen notfalls über das Amtsgericht. Die genaue Prozedur wäre zu erfragen.<br />
Aber bevor es soweit kommt täte es dem Vorstand gut auf die Wünsche einzugehen, da letztlich eine Abwahl stattfinden kann. Nur dazu - dies sei mit Nachdruck zu sagen - müssen die Mitglieder zusammenstehen und Angsthasen sind dabei nicht zu gebrauchen. Man hatte schon einmal Angst vor einem kleinen Herrscher - doch diese Zeiten sind vorbei und jeder Mensch hat seine Meinungsfreiheit.<br />
Wenn sich das Mitglied aber weiterhin an die Pflichten und auch an die Rechte die verbrieft sind hält, hat der Vorstand keinerlei Handhabe mit Rauswurf oder ähnlichem.<br />
Ich spreche hier selbst aus vorderster Reihe bin selbst auch noch im Verband angesiedelt - wenn sich ein Vorstand gegen die eigenen gesetzten Vereinsregeln verstößt dann ist was faul im Verein. "Der Fisch fängt meist am Kopf an zu stinken" so ein Ausspruch. <br />
Ich selbst wäre bei den Wehrhaften und kann somit alle nur bestärken sich nicht unterkriegen zu lassen nur weil der Vorstand sich VORSTAND schimpft - ein schlecht beratener Vorstand wie ich meine oder sträubt er sich vielleicht nur vor der Arbeit ? Oder hat er Mist gebaut und will dieses vertuschen - Hemd hochkrempeln und kämpfen.<br />
HD

Weiler Anke

Hallo kiki ,<br />
<br />
Ich denke man sollte den Mund aufmachen, denn es ist doch<br />
auch eine Wertanlage für sich selbst, das der Vorstand<br />
sich seine Leute aussucht ist doch wohl klar.(leider)

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…