Kartoffel mit schwarzen Stellen?

Begonnen von Ger the Web, 23. Januar 2003, 09:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ger the Web

Hallo,<br />
<br />
was ist das, wenn im Fruchtfleisch meiner Kartoffeln schwarze Stellen (wie Schlieren durch die ganze Kartoffel) zu sehen sind?

B. Dettmar

Werte/r Ger the Web !<br />
Was Sie da so schildern könnte mit der Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln zusammenhängen - es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, die sich mit einer Ferndiagnose nicht bestimmen lassen. Dazu müßten Sie eine Probe an Ihr zuständiges Pflanzenschutzamt zur Untersuchung einschicken - Auskunft zum Pflanzenschutzamt erteilt das örtliche Umweltamt.<br />
Bei der Kraut und Knollenfäule zeigt sich als erstes eine gräulich/bräunliche Fleckung an den Blättern, die dann auch das ganze Blatt und Kraut erfasst (was aber sehr schnell gehen kann - je nach Witterung). Im Endeffekt sieht es aus als wenn das Kraut sehr zeitig abwelkt.<br />
Erst einmal halten sie einen Kulturwechsel von mindestens 4 Jahren ein (gilt dann für die Fläche aus 2002 auch für Tomaten) besser sind 6 Jahre. Die Pilzsporen überwintern im Boden - allerdings können auch aus der Umgebung Sporen zufliegen. Zur Vorbeugung rate ich Ihnen in diesem Jahr - zum Zeitpunkt wo sich die Kartoffelreihen zu schließen beginnen - zu einer Spritzung mit "Kupferkalk Atempo" oder einen anderen Kupferspritzmittel. Und zwar 2 Spritzungen im Abstand von 14 Tagen. Behandelt werden muß die Blattober- und Blattunterseite.<br />
Da Kupfer auch ein Pflanzennährstoff ist, braucht mann sich mit Gift- oder Umweltfragen keine Gedanken zu machen wenn die Vorschriften der Gebrauchsanweisung eingehalten werden. In dieser Konzentration sind sie nach EU Norm auch für den ökologischen Landbau zugelassen.<br />
Ich hoffe Ihnen zumindest weitergeholfen zu haben. Freundlich Grüße<br />
B.Dettmar

Gerhard Hutter

Danke

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…