gartenfreund

Begonnen von eulerlanstrop, 29. Dezember 2002, 19:54:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eulerlanstrop

Ich suche Software, die  für die Vereisbuchhaltung gut geeignet ist. Abrechnung von Beiträge, Wasser, Strom und Versicherung. Rechnungen schreiben und sämtliche Buchungen im Jornal durchzuführen.

Trine

Schau einmal unter www.kleingartenvereine.de nach. Dort wird<br />
Software für die Verwaltung von Kleingartenvereine angeboten. Eine Testversion kann heruntergeladen werden.<br />
Unser Kassierer hat sich bei der örtlichen Verbraucherzentrale informiert. Leider weiß ich nicht welches Programm wir haben. Schau aber bei der nächsten Vorstandfsitzung in den PC.<br />
Einen guten Rutsch ins Jahr 2003 !

Russell

Hallo Gartenfreund!<br />
War im Dezember auf ein Kassierlehrgang vom Landesverband, haben da auch über Software gesprochen. Dort wurde folgende Software empfohlen: www.vereins-meyer-software.de Habe ich als Demoversion gestestet, ist Super, wenn auch nicht ganz billig, aber wir wollen damit arbeiten.<br />
Liebe Grüße aus dem Münsterland

Peter euler

Vielen Dank für den Tipp.<br />
Ich habe mir die Demo runtergeladen.<br />
Leider ist mir der Preis etwas zu hoch.<br />
Jch werden aber mit meinem Vorstand sprechen.<br />
Viele Grüße und einen guten Rutsch !! Peter

Peter Euler

Vielen Dank für den Tipp. <br />
Ich habe mir die Demo runtergeladen. <br />
Leider ist mir der Preis etwas zu hoch. <br />
Jch werden aber mit meinem Vorstand sprechen. <br />
Viele Grüße und einen guten Rutsch !! Peter <br />
<br />

Reinhard

Hallo, ich mache die Finanzen mit Quicken2003deLuxe. Die Führung des Kassenbuches geht wunderbar. Die Kontoauszüge kann man online holen, was eine große Erleichterung ist, wenn -zig Leute Geld aufs Vereinskonto überweisen. Sonst müßte man das alles per Hand eintippen. Und man kann alle möglichen Bericht erstellen lassen, auch fürs Finanzamt usw. Allerdings ist mir das Rechnungsmodul von Quicken, sagen wir mal, etwas unflexibel. So will man bei uns im Verein z.B. für die Elektroenergie eine datailierte Rechnung, mit Stromsteuer u. allem drum und dran, was damit nicht so einfach hinzukriegen ist. Deswegen nehme ich dafür Excel.<br />
Gruß Reinhard<br />
und einen guten Rutsch ins Jahr 2002

Peter

Habt Ihr schon mal nach Sonderkonditionen bei kleingartenvereine angefragt?

Peter Euler

Was verstehst Du unter Sonderkonditionen und bei was für einem Verlag. <br />
Gruß Peter

Peter

Bei www.kleingartenvereine.de telefonisch über Sonderkonditionen anfragen ( 030 96201135 )<br />
Sonderkonditionen für Vereine mit 25 oder 50 Parzellen, usw.<br />
mfg<br />
Peter<br />

Andreas

Ich nutze für den KGV "Lilienthal" in Riesa das Programm vom Landesverband Sachsen. Es beinhaltet die Buchhaltung incl. Rechnungsdruck, Mitgliederverwaltung und Parzellenverwaltung. Und das für "nen Appel un en Ei".<br />
http://www.lsk-kleingarten.de/<br />
<br />
MfG Andreas

Peter Euler

Leider habe ich es nicht geschaft Isk-keingarten.de zu öffnen. Ich bitte um nähere Angaben zu diesem Programm.<br />
Gut grün Peter Euler

Karl

Hallo Gartenfreunde,vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.Ich habe meinen Garten seit 27 Jahren und seit den ersten Tagen auch eine Süsskirsche darin.Durch Beschneiden in Grenzen gehalten.Neuerdings müssen Gartenfreunde die auch SK-Bäume haben diese auf Vorstandsanweisung entfernen.Angeblich weil diese Bäume "Ungeziefer" anziehen. Bei meiner Suche in entsprechenden Gesetzen (ich lebe in Düsseldorf)konnte ich kein Pflanzverbot finden. Hat jemand Erkenntnisse oder ist das nur ein einsamer Vorstandsbeschluss?

heinz

Ich habe gehört,man sollte von abgeernteten Buschbohnen nur das Kraut abschneiden und die Wurzeln als Stickstoffspender im Boden belassen.
War die Info sinnvoll?
Darf Kartoffelkraut auf den Kompost?

Gut Grün:
Heinz

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…