Wie schütze ich meine Pflanzen im Winter ???

Begonnen von Daniela Vöste, 02. November 2002, 00:08:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniela Vöste

Hilfe - wer kann mir sagen wie ich meine Pflanzen im Winter schütze? <br />
Habe einige Pflanzen in Tontöpfen, kann sie aber nicht zum überwintern in ein Haus/Keller oder Ähnliches stellen. Was muß ich tun damit sie nicht erfrieren? Habe auch erst kürzlich mehrere Astilben und Lavendel in Töpfe gepflanzt - muß ich diese mit Tannenzweigen oder Erde schützen? <br />
Und wie verfahre ich mich den kürzlich eingepflanzten Erdbeeren im Garten?<br />
<br />
Vielen Dank schonmal für Eure Tipps!!

Heidi Förderreuther

Bei den Pflanzen in Tontöpfen kommt es darauf an, was es ist. Pflanzen aus südlichen Gefilden, die nicht frosthart sind, müssen bei Frost in einen frostfreien Bereich. Die meisten vertragen es, wenn es nur ein paar Ã,°C über Null hat, aber das muss sein. ÃÅ"brigens gehen auch die Tontöpfe  kaputt, wenn sie nass sind und dann Frost kommt. Also, Gewächshaus, Schuppen mit Frostwächter, Garage oder so etwas muss es schon sein.<br />
Bei den Astilben und Lavendeltöpfen ist Abdecken mit Zweigen insbesondere ab Februar, wenn die Sonne stärker wird und es nachts Frost gibt zu empfehlen.<br />
Zu den Erdbeeren kann ich nichts sagen.<br />
<br />
Viel Erfolg!

Pü oda Mieze

Da ich leider keine Ahnung habe,wie ich ganz unverbindlich und an alle meinen Beitrag richten kann,tu ich es einfach hier:<br />
Vielen Dank an die Gartenfreunde,eure Seite ist echt super,besonders weil ich jetzt wohl doch keine 6 für mein Herbarium bekommen werde,was ich allerdings vermisse sind Archivbeiträge zu Gelbe Resede,Kreuzlabkraut,Kriechender Günsel und Waldlabkraut.Wenn ich einen dieser Begriffe in die Suchmaschine eingebe kommt entweder nur Mist oder "nicht gefunden".<br />
BITTE BITTE HELFT MIR!!!ICH BIN SONST AUFGESCHMISSEN!!!!<br />
Meine Em@iladresse habt ihr ja,wenn mir jemand helfen kann,dann soll er sich bitte melden (bis Freitag)<br />
<br />
Liebe Grüße eure Pü

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...