Knötchen in Weinblättern

Begonnen von Dietrich, Ralf, 20. September 2002, 17:49:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dietrich, Ralf

Die Blätter meines Weines haben auf der Blattoberseite Knötchen. An den entsprechenden Stellen an den Blattunterseiten befindet sich ein dichtes weißes Gespinst.<br />
Später entstehen an diesen Blattstellen Löcher. Um was handelt es sich dabei und was kann ich dagegen tun?

B.Dettmar

Werter Gartenfreund R. Dietrich !<br />
Der Schädling an Ihrem Wein ist eine Pockenmilbe. Sie ist winzig klein und nur mit einer guten Lupe zu erkennen. Die Bekämpfung ist mit einer Austriebsspritzung - zum Zeitpunkt des Knospenschwellens, spätestens wenn die Blattspitzen aus den Knosten hervortreten - am erfolgreichsten. Als Mittel könnten Sie z.B. "Promanal Neu Austriebssprtzmittel" verwenden. Sollten Sie diesen Zeitpunkt verpasst haben geht auch noch kurz nach dem Austrieb z.B. "Neudosan Neu Blattlausfrei" - der Erfolg ist aber nicht mehr so gut. Zu guter Letzt gibt es noch die Möglichkeit bei beginnenten Schäden mit Schwefel Spritzmitteln zu arbeiten, sie haben aber nur eine befallsmindernde Wirkung. Stets muß tropfgnaß gespritz werden, im letzten Fall die Blattunterseite gezielt.<br />
2003 und die folgenden Jahre viel Erfolg B.Dettmar

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…