Wer übernimmt beim Tod des Pächters?

Begonnen von Willy Dirks, 01. September 2002, 13:02:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Willy Dirks

Guten Tag,<br />
<br />
mein Schwiegervater ist bis zu seinem Tode im July diesen Jahres seit über 40 Jahren Pächter eines Kleingartens gewesen. Verträge existieren nicht, Basis waren wohl mündliche Absprachen und eine Quittung über 150,- DM aus dem Jahre 1957. Meine Schwiegermutter hat sich aus gesundheitlichen Gründen nie um den Garten kümmern können und ist auch nicht Mitglied des Vereins. Sie hat den Tod ihres Mannes angezeigt, muss sie eine Kündigung schreiben? Wenn der Verein keine Bewerber hat, wer übernimmt dann für wielange die Pflege und Kosten des Gartens? Wie verläuft die Übergabe, wenn der Bewerber den Garten nicht übernimmt wie er ist?<br />
Vielen Dank im Voraus,<br />
<br />
Willy Dirks

ThomasDedters

Hallo Willy Dierks<br />
<br />
>Sie hat den Tod ihres Mannes angezeigt, muss sie eine >Kündigung schreiben? <br />
<br />
Grundsätzlich ja, aber rede einfach mal mit einem Vorstandsmitglied über diesen Sachverhalt.<br />
<br />
>Wenn der Verein keine Bewerber hat, wer übernimmt dann für >wielange die Pflege und Kosten des Gartens? <br />
Es ist so das es im eigenen Interesse liegt den Garten i.O. zu halten, da sonst die Arbeiten in dem Garten den Übergabepreis senken würden. ( Oder gar Forderungen an die ERBEN entstehen.)<br />
<br />
>Wie verläuft die Übergabe, wenn der Bewerber den Garten >nicht übernimmt wie er ist?<br />
Es wird eine Abschätzung erfolgen müssen, wonach der Wert des Gartens bewertet wird. Sollten Auflagen ´bestehen, wie entfernen von Baumanßnahmen Baümen etc. seit ihr verpflichetet als gesetzl. Erben diese zu entfernen oder zu bezahlen, dass dieses entfernt wird.<br />
sollte sonst Fragen offen sein kann ich nur sagen entweder frage den Vorstand oder hier nochmal anfragen. <br />
Sonst wäre der Kreisverband auch noch ein idealer Ansprechpartner die haben evtl. einen Juristen der sich besser auskennt als normalsterbliche :-))<br />

Kleingartenvereine.de

Stellt doch Eure Frage mal bei www.kleingartenvereine ins Forum, vieleicht kann dort jemand helfen.<br />
Mit frundlichem Gruß<br />
die Suchmaschine <br />
für Kleingartenvereine

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...