Schnecken auf der Dachterasse

Begonnen von Vera, 21. August 2002, 10:29:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vera

Ich habe eine große Dachterasse und seit einiger Zeit schwarze Schnecken mit Schilddach und braune kleine Schnecken ohne Gehäuse. <br />
<br />
Mit Absammeln komme ich nicht mehr hinterher. Da ich keine Beete, sondern nur Kübel habe, kann ich auch keine Bierfallen in den Boden stecken oder Zäune aufstellen. <br />
<br />
Ich habe auf den Platten Schneckenkorn ausgestreut, das hilft zwar kurzfristig, aber nicht auf Dauer, höhstens für eine Generation. Außerdem ist es sehr giftig, unansehlich auf den Platten und man tritt ständig darauf. Die braunen Schnecken beeinflusst es gar nicht. <br />
<br />
Die Platten haben große Zwischenräume, damit das Wasser abfließen kann, daher helfen auch keine Barrieren aus Sand oder Gesteinsmehl um die Pflanzen, denn die Tiere kriechen an den Seiten der Platten quasi unten drunter her. <br />
<br />
Gibt es eine Art Leim, den man um die Kübel streichen kann oder ein Mittel, das man direkt in die Kübel streuen kann - möglichst ohne viel Chemie? <br />
<br />
Ich vermute, dass die Schnecken unter den Steinplatten der Terasse ihre Nester haben (wie vermehren sich Schnecken eigentlich? Legen sie Eier? ) Kann man vielleicht in die Ritzen bereits etwas einstreuen, so dass sie erst gar bis zu den Blumen kommen? <br />
<br />
So plötzlich und explosionsartig, wie die Schnecken auftreten, traue ich mich gar nicht, in den Urlaub zu fahren, es sei denn, ich riskiere, dass alles kahl gefressen ist, wenn ich zurück komme. <br />
<br />
Gibt es eine Möglichkeit, die Schnecken so zu bekämpfen, dass sie erst gar nicht dazu kommen, sich weiter zu vermehren und sie endgültig los zu werden?<br />

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...