Frucht-Monilia an Schattenmorelle

Begonnen von Claudius Dalloz, 22. Juni 2002, 09:29:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Claudius Dalloz

Zumeist wird über die Monilia laxa (Spitzendürre) berichtet, die sich durch rechtzeitiges, rigoroses Zurückschneiden der befallenen Triebe doch relativ gut beherrschen läßt.<br />
<br />
Letzten Sommer habe ich etwa die Hälfte meiner Ernte durch Fruchtfäule (M. fructicosa) verloren. An noch unreifen Früchten bilden sich im Anfangsstadium von innen her dunkle Stellen, bevor auf der Außenseite die ring- und flächenförmigen Pilzsporen erscheinen.<br />
An halbreifen Früchten bilden sich zuerst weiche Stellen, die wenig später klebrig werden (offenbar dringt dort Saft nach außen), auf denen sich dann die Pilzsporen ansiedeln.<br />
Die Fruchtfäule scheint sich also ziemlich eindeutig von innen nach außen zu entwickeln.<br />
<br />
Die Schattenmorelle erhält maßvolle Gaben an Beerendünger. Dicht neben ihr steht eine jedoch Nordmanns-Tanne, die ab und zu etwas Tannendünger und zusätzlich Bittersalz erhält. Es ist also nicht auszuschließen, daß wegen des ineinander greifenden Wurzelwerks auch der "falsche" Dünger mit aufgenommen wird. Kann das die Ursache sein?<br />
<br />
Für sachkundige Ratschläge wäre ich dankbar.<br />
<br />
M. f. G.<br />
<br />
Claudius Dalloz, Remchingen

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...