Hilfe! Meine Garten ertrinkt in Umkraut.

Begonnen von Hubertus Lüttig, 16. Juni 2002, 07:55:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hubertus Lüttig

Meinen Garten habe ich erst neu angelegt. Nun habe ich auf der ganzen Fläche Unkraut und andere nicht erwünscht Pflanzen. Gibt es ein guttes Mittel diesen ungewünschten Gefährten aus dem Weg zu räumen. Die Fläche ist ca. 400 m/2.

Weber

Hallo Hubertus, eigentlich schaue ich nur eben mal für meine Frau auf diese Seiten, aber bei Deiner Frage fällt mir nur ein: Mit "Round up" alles abspritzen. Dies ist ein systemisches Mittel, das über die Blattmasse auf die Wurzeln einwirkt. Es ist nicht bienengiftig, aber die sehr ausführlichen Anweisungen sollten genau beachtet werden.<br />
Ich habe das Problem eines sehr unansehnlichen Rasens und werde eshalb im Laufe der Vegetationsperaiode so verfahren und nach der Wartezeit von 3 Tagen vollständig neu einsaeen.<br />
Falls Du in diese Richtung Erfahrungen machst, würde mich das sehr interessieren. Gruss Günter

A. Muth

Warum denn gleich wieder spritzen? Ein bisschen Arbeitseinsatz muss man schon investieren, wenn man auf möglichst umweltbewußte Art und Weise sog. Unkraut los wird. Gute Tage zum Unkrautjäten sind die Steinbocktage im abnehmenden Mond. Wer  an diesen Tagen das "Unkraut" (vieles sind ja wertvolle Kräuter und Gewächse) aushackt, hat lange Zeit Ruhe davor. Steinbocktage sind im Juni am 25. und 26..

Sabrina

Hallo!
Was muss man eigentlich alles beim Umkrauzupfen beachten?
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…