Tipps und Tricks

Begonnen von Gärtner Dirk, 11. Juni 2002, 22:29:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gärtner Dirk

Vom Gärtner für Gärtner !<br />
Tipps und Tricks rund um den Naturgarten, sowie Wissenswertes über Insekten, Nützlinge, Mondkalender uvm.<br />
<br />
www.gaertnerdirk.de<br />
<br />
Ich freue mich über euren Besuch auf meiner Homepage !<br />
<br />
Empfohlen von John Langley, Sofie Meys, www.Naturportal.de, www.lycos.de uva.<br />
<br />
Liebe Grüsse<br />
<br />
<br />
Dirk

Joachim Röhrich

Bei meinen Stangenbohnen gehen die Hummeln, die hier als Hauptbestäuber auftreten, nicht in die Blüte rein, sondern stechen sie hinten am Blütenansatz an und holen sich dort den Nektar raus.Daher ist die Bestäubungsrate unter 10%. Wie kann das geändert werden? Gibt es "einfachere" Bohnensorten, eine besonders schmackhafte Düngung oder ??? Bis jetzt konnte mir niemand einen Tipp geben, wie ich die Hummeln zu einer "ordentlicheren" Arbeit bewegen kann. Wissen SIE was? Viele Grüße.

GaertnerDirk

Hallo Joachim !<br />
<br />
Die Hummel übernimmt, in der Tat, den Löwenanteil der Bestäubungsarbeit !<br />
Wenn Wespe oder Biene das Wetter für unangenehm empfinden, fliegt die Hummel noch aus, um ihre "Arbeit" zu verrichten.<br />
Nun mag sie wohl einen Grund dafür haben, die Pflanzen so anzufliegen, wie sie es mag. Ob man da nun effektiv eingreifen kann, wage ich zu bezweifeln !<br />
Wozu eigentlich auch, lassen wir doch der Natur ein wenig Freiheit...<br />
Schau mal unter:www.bombus.de<br />
Vielleicht hat der Alex einen Tipp...<br />
<br />
Liebe Grüsse<br />
<br />
Dirk<br />
<br />
<br />
http://www.gaertnerdirk.de

Joachim Röhrich

Danke für die Nachricht. Sicher hast Du recht - aber vielleicht ist das übrige Angebot verlockender und auch leichter zu erreichen. Trotzdem will ich weiter rumhören, denn im Bekanntenkreis scheint es - jedenfalls den Erzählungen zufolge - dieses Phänomen nicht oder nicht so auffällig zu geben.<br />
<br />
Mach`s gut <br />
<br />
Jochen

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...