Wo steht was man pflanzen darf?

Begonnen von Matthias Herdner, 02. Mai 2002, 19:24:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Herdner

Hallo
Ich bin seit einem knappen monat Pächter einer Parzelle in einer Kleingartenkollonie mit angeschloßener Vereinsmitgliedschaft.Ich habe als auflage erhalten die vom Vorgänger gepflanzten Zypressen die in der mitte meines Gartens stehen zu entfernen : "...weil es nicht erlaubt ist und solche Bäume nicht in einen Klein- bzw. Schrebergarten gehören."-So die aussage des Vorstandes.Sie sind weder sehr hoch ( ca. 120cm )noch ungepflegt und stehen nicht an einer Grenze ( Zaun )."...das ist doch Friedhofsgemüse!" oder eben ein prima Sichtschutz! Ist eben Geschmacksfrage.Wo steht in diesem Kleingartengesetz was man wie und wohin pflanzen darf?Ich würde mich über einen Tip sehr freuen.
MfG
M.Herdner

maria

hallo, wenn du pächter eines kleingarten bist, hast du bestimmt eine satzung bekommen und da steht drin, was man nicht pflanzen soll, z.b. nadelgehölze.Tschüss maria

Matthias

Eine Satzung habe ich bekommen,steht aber nicht explizit drin!Auch das mit den Nadelgehölzen steht nicht drin!Immer nur der Verweis auf das Bundes Kleingartengesetz.Und da will ich wissen wo es zu finden ist.Und wer weis ob da wirklich jeder Baum und jede Pflanze aufgelistet ist?Auch ein Verweis auf eine Internetseite wo man das direkt nachlesen könnte wäre nett.Man muß ja in der heutigen Zeit keine bücher mehr kaufen.

maria

Hallo Matthias, schau mal unter Kleingartenwesen nach, hier bei Gartenfreunde.de, da ist das Bundeskleingartengesetz abgedruckt. Tschüß Maria

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…