Bestandschutz von Bäumen ???

Begonnen von Thilo Bernhardt, 19. März 2002, 16:32:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thilo Bernhardt

Hi zusammen.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe direkt an meinem Grundstück einen sehr hohen
Tannenbaum mit sehr spitzen Nadeln.
(ich glaube eine Fichte, kenn mich aber nicht so gut aus)
und diese wirft das ganze Jahr über nicht unerhebliche Mengen an Nadeln ab ,welche bis zur Terasse reichen.(Distanz zwischen Baum und Terrasse ca. 11 m).
Da der Nachbargarten sehr verwahrlost ist, habe ich dem Nachbar(welcher übrigens Rechtsanwalt ist, leider) angeboten den Baum zu entfernen.
Dieser sagte mir, ihm wäre es egal, aber da der Baum schon länger als 5 Jahre steht stünde er unter Bestandschutz,
(oder so ähnlich) und es gäbe keine Möglichkeit den Baum zu fällen.
1. Hat jemand eine Ahnung ob das stimmt??
2. Wo ist soetwas schriftlich nachzulesen?
3. Gibt es sonst eine Möglichkeit???
Ich danke euch im Vorraus für euere Antwort

Olaf Krüger

Also, es kommt erst mal darauf an, in welcher Stadt man sich befindet. In köln ist es, wie in den meisten anderen Städten auch so, daß man alle Nadelbäume ( bis auf Erlen ) ohne Fälgenehmugung fällen darf. Dies ist in einer sogenannten Baumschutzsatzung geregelt. Detaillierte Auskünfte gibt es unter www.stadt-koeln.de

Thilo Bernhardt

Hi!

Also ich wohne in Ludwigshafen.
Der Baum um den es geht ist eine Kiefer.
Vielleicht weiss jemand rat, wo ich informationen herbekomme, ob der Baum gefällt werden darf oder nicht.

Gruss Thilo

olaf Krüger

Ich habe mich mal im Bereich Ludwigshafen umgeschaut. Die richtige Ansprechpartnerin schein wohl das Grünflachenamt in eurer Stadt zu sein:
Spartenleiterin Gabriele Wolter
Tel: 0621/504-2067
Fax: 0621/504-3779
Gabriele.Wolter@ludwigshafen.de

MfG

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…