Vorsicht Nachbarn !

Begonnen von Ingo, 14. März 2002, 15:38:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ingo

Hallo Leute, ich wohne seit 1 1/2 Jahren in einem Haus mit 4 Wohnungen. Hinter dem Haus liegt ein Stück Garten, dieser besteht aus einer Rasenfläche und drei kleinen, ich sag mal "Nutzfächen", von ca. 2*4 Meter.
Diese drei Flächen, und der Vorgarten sind den Mietern zugeteilt. Mein Stück liegt an der Rückwand des Hauses unter dem Küchenfenster der Mieter (nette Leute). Ein anderer Mieter hat sich darüber aufgeregt, ich würde das Stück verkommen lassen.
Zugegeben, ich habe wenig dran gemacht, möchte dies aber jetzt ändern und frage mich was ich am besten in diesem Stück Garten planzen könnte. Die Pflege sollte nicht zuviel Zeit in Anspruch nehmen und noch wichtiger: die Planzen dürfen die Familie ganz unten nicht stören.
Natürlich suche ich nach Vorschlägen die ruhig etwas extravagant sein können, da der "Hausordnungs-Mieter" ein Mensch von der Sorte "Spießosapienz" ist ;-)(verstanden?)
Also Leute , ich freue mich auf eure Ideen!!!!!

Hermi Peter

Hallo, Ingo,
ich würde Ziergräser pflanzen (die verschiedensten Sorten gibts in jedem Gartencenter). Der Clou dabei ist, dass da nach der Blüte immer Samen rumfliegen, die dann bei pingeligen Nachbarn als "Unkraut" aufgehen. Ziergräser sind aber anerkannte "Gutpflanzen", schaun, wenn man sie mag, gut aus und keiner kann was dagegen sagen. Pflegeleicht (kommen jedes Jahr immer wieder, man muss halt am Etikett nachlesen, bei der Frostempfindlichkeit gibts Unterschiede). Sehr schön finde ich auch Zierdisteln. Was wirklich pflegeleichtes (ebenfalls im Gartencenter) sind Taglilien (Hemerocallis). Einmal gepflanzt, kommen die jedes Jahr wieder, die Stöcke werden  dabei immer größer. Da könntest du ja auch noch ein bis zwei Pflanzen nehmen und z.b. an die Ecken setzen, damit du deinen guten Willen zeigtst. Die sind wirklich hart im Nehmen, vertragen Sonne und auch Schatten. Wenn dir die Gras- und Distelvariante nicht so gut gefällt, dann würde ich ausschließlich zu Taglilien raten - Pflanzabstand ca. 60 cm. Nach ein- zwei Jahren werden sie den Boden ganz bedeckt haben, das Unkrautproblem wird dadurch auch gelöst sein. Zweimal jährlich ein wenig Blaukorn - das ist es.
Ich hoffe, ich konnte helfen,
liebe Grüße Hermi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...