Vorsicht Nachbarn !

Begonnen von Ingo, 14. März 2002, 15:35:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ingo

Hallo Leute, ich wohne seit 1 1/2 Jahren in einem Haus mit 4 Wohnungen. Hinter dem Haus liegt ein Stück Garten, dieser besteht aus einer Rasenfläche und drei kleinen, ich sag mal "Nutzfächen", von ca. 2*4 Meter.
Diese drei Flächen, und der Vorgarten sind den Mietern zugeteilt. Mein Stück liegt an der Rückwand des Hauses unter dem Küchenfenster der Mieter (nette Leute). Ein anderer Mieter hat sich darüber aufgeregt, ich würde das Stück verkommen lassen.
Zugegeben, ich habe wenig dran gemacht, möchte dies aber jetzt ändern und frage mich was ich am besten in diesem Stück Garten planzen könnte. Die Pflege sollte nicht zuviel Zeit in Anspruch nehmen und noch wichtiger: die Planzen dürfen die Familie ganz unten nicht stören.
Natürlich suche ich nach Vorschlägen die ruhig etwas extravagant sein können, da der "Hausordnungs-Mieter" ein Mensch von der Sorte "Spießosapienz" ist ;-)(verstanden?)
Also Leute , ich freue mich auf eure Ideen!!!!!

Rudolf Rippler

Hallo Ingo,
Rasen habt Ihr schon gemeinsam, das kommt also scheinbar nicht in Frage.  Der müßte außerdem öfter gemäht werden, ist also nicht pflegeleicht.
Rosen sind pflegebedürfig, ich erwähne nur Mehltau, Blattläuse etc.  Es gibt aber kleine niedrige "Bodendecker"-Rosen(Aldi hat letzte Woche welche für 1 EUR / Stck angeboten, vielleicht gibts noch welche), die dann recht "dankbar" (unempfindlich und fleißig blühend, aber nicht besonders schön) sind. Tip: tiefes Pflanzloch, mit guter Erde füllen.
Pflegeleicht sind auch Rhododendren (dies demnächst billig bei Aldi geben wird).  Unter den Rhododendren wächst wenig andres Unkraut, und sie sind immergrün.  Es gibt kleinwüchsige und großwüchsige (bis 3m Höhe) Sorten, daher Achtung, daß sie später nicht das Küchenfenster überwuchern.  Wichtig: tiefes und breites Pflanzloch, mit spezieller Rhododendronerde füllen.
Und hier der alternative Vorschlag:  Ein paar alte Kartoffeln vom letzten Jahr vergraben, Abstand 50cm.  Vom Biobauern, da kommerzielle mit einer chemie behandelt sind, die den Austrieb verhindert (jetzt schwant Dir, woher Deine Potenzprobleme kommen ;-).  Sie blühen sogar ein bischen, und als Nachtschattengewächse nehmen sie allem Unkraut drum herum das Licht weg und verdrängen es ohne viel eigenes Zutun - na ja, ein bischen Aushacken im Frühjahr schadet nicht.  Sonst keine Pflege notwendig.  Und im Herbst gibts dann eigene kartoffeln (kleine Kümmerlinge, da wir ja um Arbeit zu sparen nicht vor dem Pflanzen umgegraben haben).  Die Ernte aus 8  qm reicht über den Winter.
Gruß+viel Spaß
Rudolf

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...