Giersch

Begonnen von Hilfers, 29. Januar 2002, 08:31:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hilfers

Ich habe in meiner Hecke jede Menge Giersch. Nachgraben
nützt nichts, die Wurzeln sind meterlang. Was kann ich
gegen Giersch tun?

Borwin Dettmar

Werter Gartenfreund Hilfers !
Giersch ist schon von sich aus schwer zu bekämpfen. Das er sich unter einer Hecke eingenistet hat macht die Sache nur noch schwieriger.
Meiner Erfahrung nach könne Sie nur folgendermaßen vorgehen: nach dem Austrieb, wenn die Pflanzen etwa 5cm hoch sind die Blätter mit einem Unkrautbekämpfungsmittel wie "Unkraut Stop" zu bestreichen (weicher Pinsel). Das Mittel wird dazu 1:2 bis 1:3 verdünnt. Die Behandlung müßte mindestens 2x, besser 3x in Abstanden von je 10-14 Tagen durchgeführt werden. Die Heckenpflanzen dürfen mit dem Mittel nicht in Berührung kommen. Es ist schon ein großer Aufwand aber es führt nur Geduld zum Ziel. Ich habe es selbst erlebt wo aus einem verwilderten Nachbargarten der Giersch zu mir herüberwucherte - und ab und an kommen noch heuter einige Ausläufer. Das Mittel - der Wirkstoff - wird vom Blatt aufgenommen und in die Wurzeln transportiert, sodaß auch diese absterben.
Sie können es aber auch mit einer schwarzen Folie ausprobieren. Mit dieser decken Sie den Boden unter der Hecke ab. Auch schon ausprobiert war aber nicht zufrieden. Giersch macht zu lange Ausläufer.
   An sich soll Giersch ja einen guten Wild-Salat abgeben - mir sagt er nicht zu! Aber eventuell probieren Sie es einmal und machen aus der Not eine Tugend.
Mit freundlichen Grüßen B.Dettmar

Agnes Görißen

Unsrer Erfahrung nach hilft nur ein Mittel und das ist das Unkrautvernichtungsmittel Weedex. Damit muß man im Früjahr die Blätter bespritzen, danach sollte es ein paar Stunden nicht regnen, weil das Mittel über die Blätter in die Wurzeln geht. Nach ein paar Tagen wird die Pflanze gelb bräunlici und stirbt ab, es kommen aber immer noch mal nicht getroffene Triebe, die noch mal spritzen. Allerdings sterben auch andere besprühte Pflanzen (Hecke nicht ansprühen). Ich hab mir die Mühe gemacht, die alten toten Wurzeln noch rauszuholen.
Mfg Agnes

Karin

Ich habe die Gierschpflanzen ausgegraben und auf den Kompost getan.Meine Frage...Was streu ich drüber das der Giersch auch ganz Verrottet???

Agnes Görißen

Lass das lieber die kommunale Kompostanlage übernehmen! Die arbeiten in der Regel bei so hohen Temperaturen, dass das Zeug dann wirklich tot ist. Man will ja schließlich den Giersch nicht auch noch im ganzen Garten verbreiten. Wir haben uns jedenfalls die Mühe gemacht und die gesammelten Gierschwurzeln weggebracht.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...