grünes Teichwasser

Begonnen von Franky, 04. November 2001, 15:38:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franky

Hallo Leute !
Vor gut 1 1/5 Jahren habe ich mir einen neuen Gartenteich angelegt. Schon nach kurzer Zeit hatte ich trübes wasser(grün).Egal, hab ich gesagt,das wird schon noch,im nägsten Jahr.In diesem Sommer:keine Besserung. Eigentlich bin ich ja kein Freund von irgentwelchen biologischen oder chemischen Keulen,aber meine Ungeduld war stärker. Also hab ich mir "AlgoRem" von TetraPond geholt. Das Ergebnis:Nur eine Schleimige Oberfläche und weiterhin trübes,grünes Wasser.So, nun hab ich gehört,das ein sogenanter UV-Algenklärer helfen soll,aber bevor ich nun weiter irgentwelchen Kram kaufe,vielleicht habt ihr ja Ideen ,Anregungen und Erfahrungen mit grünem Teichwasser.
Danke,Leute.Auf das dieses Forum mal ein bischen in Gang kommt. Franky

Dirk Radtke

Lieber Franky !

Es kann sehr viele Ursachen geben, welche Ihren Gartenteich trüben !
Fischbesatz und Bepflanzung spielen eine sehr wichtige Rolle.
Schauen Sie einmal auf meine Homepage: www.GaertnerDirk.de.vu
Dort finden Sie unter der Rubrik: "Mein grüner Rat" jede Menge Tips zum Thema "Algen"

Ihr

Gärtner Dirk

Thomas Walter

Hi.
Habe mir auch ein Biotop gebaut und die gleichen Probleme gehabt,jetzt nicht mehr.
1.Eine Pumpe einsetzen mit mindestens 35 liter pro Minute Durchlauf,so daß das Wasser pro Stunde einmal umgewälst wird.
2.Im frühjahr, wenn die Pumpe eingesetzt wird einen Teichstarter beimischen.
3.Die Pumpe immer durchlaufen lassen(Tag u. Nacht)
4.Für den Außenfilter genügend Keramikröllchen beigeben,damit sich die Bakterien auch ansiedeln können.
5.1 Drittel der Wasseroberfläche mit Schwimmpflanzen bedecken.
6.Nicht zuviel Futter den Fischen geben
7.Fischbesatz überprüfen!Zu hoch?
8.Prüfen ob Regenwasser über Hänge ins Wasser fliest.
9.Zuviel Sonneneinstrahlung
10.Ein UV-Vorschaltfilter könnte helfen.Ich habe keinen und mein Wasser ist herrlich klar.


Franky

Danke für die Infos !
Ich werd mal sehen,was ich damit anstellen kann.
Vielleicht bin ich ja auch nur zu ungeduldig.
An meinem vorheriger Teich hab ich nie was gemacht.
Der war nach ca. 3 1/2 Jahren klar und schön.
woll'n mal sehen .

Franky

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…