Froschsterben

Begonnen von Gerald, 22. April 2001, 17:30:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerald

Ich besitze einen kleinen Gartenteich (Tiefe ca. 85 cm und Fläche ca. 5 m² plus ca.
3 m² Sumpffläche). In ihm leben 7 Goldfische und eine Plötze. Der Teich ist reichhaltig bepflanzt und das Wasser ist ohne Chemikalien ständig klar. Mit Hilfe einer Wasserpumpe erfolgt über einen Bachlauf in das Sumpfbecken die Wasserfilterung. Wasserwechsel erfolgt über die Dachentwässerung mit Regenwasser.
Seit mehren Jahren halten sich am Gartenteich zwischen 5-10 Frösche auf, die auch ablaichen und im Teich überwintern. Bisher hatte ich keine Überwinterungsverluste.
In diesen Jahr hatte ich im März an den warmen Tagen die ersten lebenden Frösche an der Oberfläche. In den folgenden kalten Tagen musste ich 8 tote Frösche aus dem Teich fischen. Sie lagen mit dem Bauch nach oben auf dem Teichgrund. Lebende Frösche kann ich nicht mehr feststellen.
Kennt jemand den Grund des Froschsterbens?

Helmut

Lieber Gerald
Du schreibst, das Frischwasser durch die Dachrinne eingeleitet wird, da liegt der Hund begraben.
Schon mal was von Umweltverschmutzung gehört, oder
fragen wir mal so, würdet ihr das abgeleitete Wasser trinken?
Sicher nicht, wenn Regenwasser in so hoher Konzentration eingeleitet wird, sind Schäden nicht auszuschließen.
Nehme doch bitte mal Wasserproben, PH-Wert, Waserhärte
und so weiter.
Nun wirst Du sagen, es regnet ja auch so in Deinen Teich, stimmt, aber nicht so konzentriert.
Beispiel:
Das einatmen von Abgasen beim spazieren gehen schadet weniger als wenn ich an dem Auspuff saugen würde, oder.

Denk mal drüber nach.
Grüße aus Lübeck sendet Helmut

Sven Krowas

Auch ich besitze einen Gartenteich der ebenfalls von Fröschen (Gartenfröschen) bewohnt wird. Bis jetzt mußte ich keine größern Verluste beklagen, doch in den letzten drei Wochen habe ich drei ausgewachsene Frösche tot aufgefunden. Zwei saßen einfach tot auf einem Stein, der dritte schwamm tot im Wasser.
Mich würde auch mal interessieren woran sie gestorben sind.

Gerald

Hallo Sven!
Ich habe Deine Anfrage erhalten. Es ist schwer Dir eine Antwort zu geben, da Du wenig über Bedingungen in und um Deinen Gartenteich mitteilst. Eine Möglichkeit ist, dass Du oder ein Nachbar unvorsichtig mit Pflanzenschutzmittel umgegangen sind.
Was mein Problem betrifft, vermute ich, dass meine Frösche schlicht verhungert sind. Im Frühjahr wurde es zeitig warm und die Frösche sind aus ihrer Winterstarre erwacht.Danach erfolgte eine längere Kälteperiode und es fehlten Insekten.

Gruß Gerald

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…